Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 6FC 24FORZA MOTORSPORTDOOM: THE DARK AGESXBOX SERIES XXBOX MINI FRIDGE


Literatur: Der Bücher-Thread

jetzt wo du davon redest, bekomm ich wieder richtig Lust die zu lesenD
aber ersma is die deutsche Fassung von World War Z dran, finde die Beschreibung ganz interessant, handelt von ner Zombieseuche die vor zwölf Jahren ausbrach und besiegt wurde. Jetzt reist ein Reporter herum und sammelt Interviews darüber.

Das Spannende ist hierbei nicht das Szenario, sondern der Erzählstil, da wenn richtig angegangen, diese Art verdammt realistisch wirkt, was die Faszination dafür verstärkt.

und Judassohn hab ich auch fertig.
kurz und knapp: EPIC!

Begründung: Tolle Charaktere, Beziehungen zu den anderen heitzuniversen werden verstärkt, Gute Action (und dasim Jahr 1784), verbunden mit einemKlassehintergrund, viele offene Fragen, die am Ende alle in einer mMn genialen Plotwendung beantwortet werden.

Macht korrumpiert niemanden, sie zeigt nur das wahre Gesicht des Menschen
Zitieren

So, damit der Thread hier nicht völlig verkommt Smile

Ich lese zur Zeit "Verdamnis" von Stieg Larsson", ist das zweite von einer Trillogie.

Wer auf Kriminalromane mit üblen verzweigungen und Schockmomenten steht sollte sich die Trillogie mal reinziehen. Hab mir nach "Verblendung" (das ist Teil1) den Film dazu angeschaut. Grauenhaft im Vergleich zum Buch! Die haben sogar im Film Leute als Tot erklärt die es im Buch gibt und die dort nicht sterben Smile Naja, unterstreicht nur mal wieder die These das ein Film eben nie so gut wie das Buch sein kann.

Was man, für englisch sprechende Leser, empfehlen kann sind alle Bücher von "Chris Ryan", also wer Call of Duty und Konsorten zockt der wird diese Bücher lieben (Tenth Man down, Bravo to Zero, Kremlin Device, Greed z. B.).
Zitieren

ich lese momentan star wars erben der jedi reie. auch sehr zu empfeln dem star wars gefällt.

Der Wahre Meister ist der, der Herr über sich selber ist.
YOUR HOME IS WHERE THE WAR IS
Zitieren

Ich bin gerade mit dem Buch "Der geniale Mister Fletcher" von Craig Fletcher fertig geworden. In dem Buch geht es um die Lebensgeschichte von John Dolan Vincent, einem hochintelligenten Mann Ende 20, der nach einer Harten Jugend mit Gefängnisaufenthalt und mehreren unerklärlischen mehrtägig andauernden heftigen Migräneanfällen, wobei der letzte zu einer Überdosis führte, da John immer mehr Schmerzmittel einnahm, aber nichts half, aus Angst vor einer lebenslänglichen Einweisung in die Anstalt beschließt sein Talent, welches aus einem photographischem Gedächtnis und dem perfektem Zeichnen von allen graden, aber auch runden und überhaupt alle geometrischen Formen besteht, zu nutzen, um sich eine neue Identität zu erschaffen. Dies muss er noch mehrmals tun, er perfektioniert dieses Talent und man erhält tiefe Einblicke in seine Tiefe. Seine Lebensgeschichte erzählt er nicht etwa auf einer Parkbank wie der gute Forest, nein, sondern, wie sollte es auch anders sein, beim einem Gespräch mit einem Psychiater nach einer weiteren Überdosis. Zu diesem Zeitpunkt nennt John sich Daniel Fletcher, was dem Buch zu seinem Namen verhilft. Das Buch ist spannend aufgebaut und bietet ein überrachendes und meiner Ansicht nach gelungenes Ende, sodass ich das Buch nur wärmstens empfelen kann.

Jetzt werde ich mich mit der WächterSaga von Sergej Lukianenko beschäftigen (zum Auftakt Wächter der Nacht), deren ersten zwei Teile bereits verfilmt worden sind, wodurch ich darauf gestoßen bin. Bisher fast nur Gutes darüber gelesen. Wenn ich die Bücher durch hab, werd ich mich melde.
Zitieren

Ich bin gerade beim der "per Anhalter durch die Galaxis" Reihe beim 2. Buch angekommen. Es ist wirklich schwer nicht durchgehend mit einem Breiten Grinsen in das Buch zu starren.

Vor allem der depresive Roboter Marvin ist der Hammer D

Ich kanns jedem empfehlen die mit wirklich extremen, aber eben deshalb lustigen, sarkastischen Art was anfangen können.
Zitieren

Bin grad mit "Wächter der Nacht" fertig geworden und ich muss sagen, dass es mich von Anfang an gefesselt hat. In dem Buch geht es um ein Mitglied der sogenannten Nachtwache, eine Organisation bestehend aus "Anderen",die den Menschen thelepatisch überlegen sind und die die "Dunklen" (Vampire, Tiermenschen und dunkle Magier) nach einem Friedensvertrag, der beiden Seiten verbietet Einfluss auf die normalen Menschen zu nehmen, kontrollieren, namens Anton. Entgegen dieser Orginasation steht die Tagwache, die wiederrum die "Lichten" (weiße Magier, Heiler etc.), dass sie die Menschen nicht zum Guten bekehren.
Das Buch ist in 3 Erzählungen geteilt, die zwar sinnvoll neue Geschichten erzählen, jedoch auch immer die Haupstory vorantreiben, sodass ich, um nicht zu viel Spannung zu zerstören, nur auf den ersten Teil eingehe. Hier wird Anton anscheinend zufällig durch einen harmlosen Außeneinsatz, bei dem ein zu Unrecht mordender Vampir gesucht wird, in einen weitaus bedeutenderen Teil im Kapf zwischen Gut und Böse gezogen, was ihn immer wieder vor den Konflikt stellt, ob er auf der für ihn richtigen Seite steht, zumal er auch noch seine ein große Liebe findet, doch dem Schicksal nach schnell wieder entrissen werden soll. Außerdem, wer glaubt im Kampf zwischen Gut und Böse durchzogen von Intrigen, Halbwahrheiten und Verraten an Zufälle.
Werde morgen mit dem zweiten Teil "Wächter des Tages" anfangen. Weiß noch nicht, ob es eine direkte Fortsetzung ist oder eine neue Geschichte erzählt und wenn ja, ob es wieder um Anton geht, denn, soviel sei noch verraten, das erste Buch ist eine abgeschlossene Handlung. Hoffe, dass es gleichsam spannend ist, dann hab ich es bis Ende der Woche durch. Kann "WÄchter der Nacht" auf jeden Fall nur empfelen!
Zitieren

Nachdem ich "Gottes Werk und Teufels Beitrag" von John Irving gelesen hatte, hab ich mir weitere Werke von ihm vorgenommen und habe nun "Laßt die Bären los!" und "Die vierte Hand" gelesen. Unglaublich tolle Bücher, ich kann mich gar nciht entscheiden, welches mir am besten gefallen hat. Jetzt habe ich mir gerade "Witwe für ein Jahr" (Auch von Irving) gekauft und bin schon sehr gespannt, wie das so sein wird.
Zitieren

Scheiße, vergesen, was über Wächter des Tages zu schreiben. also der erste von 3 teilen ist fürn arsch. die story hät man auch in 2 sätzen erzählen können. der rest war dafür aber wieder wirklich super! Die Haupfigur aus Teil 1 Anton taucht wieder auf, entwickelt sich auch weiter ist allerdings nur noch nebencharakter, was aber nicht schlimm ist, denn es taucht eine andere Person auf, ohne gedächtnis:
Er steigt in einen Zug nach moskau, mitten in eine verschiebung der macht zur gunsten des lichts. man erfährt in regelmäßigen abständen neues, immerdann wenn er auch neues erfährt, sich lücken in seinem gedächtnis füllen.
Wieder super ende, auch wenn es ein leichtes deja vu zum ersten teil auslöst, aber auch dieses stört nicht wirklich, weil es eine tolle parallele zu diesem schafft.
Also wie ich finde eine gelungene fortsetzung, der dritte fängt auch gut an, werde zum gegebenen zeitpunkt berichten.
Zitieren

Ich finde nicht, dass der 1. Teil der Wächter-Reihe "Für'n Arsch" ist! Ist zwar schon ne Weile her, aber ich hab sie alle hintereinander weg gelesen. Kann mich auch gar nicht mehr erinnern, dass Anton zur Nebenfigur wird...??

Gerade bin ich fertig geworden mit "The Hitchhikers Guide to the Galaxy". Das kennt wahrscheinlich jeder mehr oder weniger: Die Erde muss einer Art interstellaren Autobahn weichen und wird zerstört - die Hauptfigur Arthur kann sich jedoch mithilfe seines vermeintlichen normalen Freunds Ford (in echt natürlich ein Alien) in letzter Sekunde auf ein Raumschiff retten und so beginnt eine abgedrehte Reise quer durchs Universum --> extrem lustig und sehr empfehlenswert!!! D
Zitieren

(15.09.2010, 15:10)Aphrodite schrieb:  Ich finde nicht, dass der 1. Teil der Wächter-Reihe "Für'n Arsch" ist! Ist zwar schon ne Weile her, aber ich hab sie alle hintereinander weg gelesen. Kann mich auch gar nicht mehr erinnern, dass Anton zur Nebenfigur wird...??

nein nicht der 1. teil der wächter-reihe, sondern der 1. teil von wächter des tages, also die erste geschichte des 2. buches. das erste buch ist super, hab ich auch ein paar posts vorher geschildert. bin grad am 3. buch dran, hier ist anton wieder richtig hauptfigur (auch wird wieder aus seiner person in ich-perspektive geschrieben, wie im 1. buch, im 2. buch leider nicht, grad wenn man anton lieb gewonnen hatte Smile)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Marc
13.06.2024, 16:48
Letzter Beitrag von Marc
02.12.2023, 18:14
Letzter Beitrag von Marc
26.09.2022, 16:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin