Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 6FC 25FORZA MOTORSPORTDOOM: THE DARK AGESXBOX SERIES XXBOX MINI FRIDGE


Literatur: Der Bücher-Thread

@i_am_stoic: Ach soo Lol na dann das kann schon sein! Ich muss die Dinger unbedingt nochmal lesen - dann aber auf englisch. Ich weiß noch, dass ich damals den Film "Wächter der Nacht" geschaut habe und mir dann sofort das Buch gekauft habe --> Das weicht aber ganz schön krass von der Verfilmung ab!!! Fands natürlich trotzdem richtig gut~ wie fandest du denn den Film so? Und die Fortsetzung (mit dieser heißen Braut in ihrer Reizwäsche maan total craazy) ?

Greetz Aphrodite

[Bild: w%C3%A4chter-des-tages-wallpaper-11.jpg]
Zitieren

(17.03.2010, 19:47)Sam-087 schrieb:  Eine Schöne Buchreihe ist Star-Wars- Republic Herosoder Imperial Commando

du meinst bestimmt Imperial Commando? ja das sind ziemlich gute Bücher aber Teil 1 (Feindkontakt)war der besteZwinker

(15.12.2009, 15:55)iJump3r schrieb:  in der Grafik ist Reach schon bei Crysis angekommen!

Zitieren

(16.09.2010, 13:01)Aphrodite schrieb:  Das weicht aber ganz schön krass von der Verfilmung ab!!!
Andersrum, das Buch war zu erst da! Zwinker außerdem hab ich keinen der filme gesehen, bin zufüllig auf die bücher gestoßen und auf deren einband stand dann was von einem film, der ist anscheinend komplett an mir vorbei gegangenZwinker
Zitieren

also ich lese im moment metro 2034 und bin schon direkt wieder in seinen bann gezogen worden....
die moskauer metro ist einfach ein fazienierender ort...
dann lese ich noch the evolutionary void und halo evolutionen , wo mir schon ein paar der kurzgeschichten richtig gut gefallenZwinker
Zitieren

ach so ganz vergessen:

wächter des zwielichts und wächter der ewigkeit waren auch klasse. die bücher alleine waren ja schon top, aber alle zusammen sind einfach wahnsinn! dieser aufbau aufeinander und vor allem die cha entwicklung von anton: fantastisch aufgebaut, die reihe ist nur zu empfelen (und müsste eig bekannter als harry potter sein D)
Zitieren

also ich habe auch nur wächter der nacht gelesen , aber das war auch hammer....die story anders als gewohnt und der aufbau von allem einfach fazienierend und ein meisterwerk....
Zitieren

(08.12.2010, 23:26)ODtS-Sergeant schrieb:  also ich habe auch nur wächter der nacht gelesen , aber das war auch hammer....die story anders als gewohnt und der aufbau von allem einfach fazienierend und ein meisterwerk....

leß die anderen auch, kann ich nur empfelen! zweite (oder dritte, weiß nicht mehr genau) ist zwar nicht aus antons perspektive geschrieben, aber der neue charakter, ohne erinnerung, lernt auch erst alles parallel zum leser und die anderen beiden bauen so ein hammer gedankenkonstrukt auf. ich sag die du wirst nicht mehr aufhören können!

edit: und damit wünsch ich eine gute nacht euch allen!
Zitieren

o.k ich denke dann werde ich sie mir auch mal besorgen....
aber vorher muss ich leider für die schule dieses evolutionary void zu ende lesen , bewerten und ein reading log zu machenSad

und das liest sich zähD

aber ich finde mittlerweile finde ich vorallem russische autoren interessant , die haben mittlerweile richtig interessante bücher verfasst^^
Zitieren

also ich fand metro 2033 besser 2034... schade das in 34 artjom nur selten vorkamm....würd mir metro 2035 wünschne, willl wissen obs die stadt dda gibt

BLuBB
Zitieren

So gerade Judastöchter (Markus Heitz) zu Ende gelesen..
Ich ziehe dann mal mein recht durchwachsenes Fazit

Erst mal, es ist durch und durch Heitz.
Seine Fans werden dem schon einen gewissen Stil zuordnen können, es sei nochmal erwähnt, dass an Gewaltszenen und Vulgärer Sprache nicht gespart wird, Sexszenen sind natürlich auch mal wieder mit dabei.

Das Buch setzt da an wo Judassohn aufhörte, die wie gewöhnlich hektische und sich rapide entwickelnde Story rückt dabei Scylla (samt ihrer Familie, als eher passiven Teil), sowie Eric und den ehemaligen Butler von Harm Byrne in den Vordergrund, auch Justine bekommt einen größeren und andere bekannte Charaktere einen kleineren Gastauftritt.

Genannte Personen lassen bereits eins schließen, das Buch handelt durchgehend in der Moderne.
Heitz widmet sich wieder ganz seinen Urban Fantasy wurzeln, die man bereits ind Ritus, Sanctum, und dem letzten Teil von Judassohn genießen durfte sowie durchgehend in Blutportale.
Kinder des Judas erwähne ich bewusst nicht, da der Gegenwartspart dort von dem Stil der anderen Teile stark abweicht.

Ehrlich gesagt, liegt hier für mich bereits ein großes Manko, obwohl ich die vorher genannten Bücher als sehr ansprechend empfand. Es war ein gekonnter Wechsel zwischen Neuzeit, samt Verbrechersyndikaten und heftigen Schießereien und der bedrohlich düsternen Atmosphäre des Jahres 1789/folgende

Die Bedrohung ist zwar auch in Judastöchter allgegenwärtig, aber in einem ganz anderen Ambiente, das zwar interessant ist, auf Dauer aber seinen Reiz verliert. Zudem wirkt es teils sehr, sehr aufgesetzt, es vergehen wohl kaum vierzig Seiten ohne irgendwelche Morde oder Kämpfe.
Außerdem wirkt die Story, nach rückgehender Betrachtung etwas unkonstruiert..
Man kann sich nicht gegen den Verdacht wehren, dass Heitz einige Szenen einfach in diesem Buch haben wollte und sie zwar in die Story eingewoben hat, dies jedoch irgendwie holprig geschieht.
Außerdem verliert es ab und zu doch stark an Glaubwürdigkeit, wenn einfach ständig in irgendwelchen Städten schießereien stattfinden, ohne dass das Konsequenzen hat, eine wenig plausible Erklärung wird zwar vorgeschoben, aber naja..

Kommen wir zu den Charakteren.
Ich muss sagen, dass Scylla mir wohl in diesem teil deutlich besser gefallen hat, wirklich warm werden konnte ich mit ihr jedoch immer noch nicht. Ich fürchte die Anitpathie aus Kinder des Judas wird sich nicht mehr beilegen lassen.
Eric ist dabei und es wird einiges an Hintergrund zu ihm erläutert, meist hat man diesen schon irgendwie irgendwo geahnt, aber interessant ist es alle mal.
Justine kommt im späten VErlauf auch noch häufig vor und ich mag einfach die schnoddrige Art der Französin, auch wenn sie etwas mehr Bestie hätte zeigen könnenZwinker
Ein absolues Highlight für mich war erstaunlicherweise der Butler Wilson
Unvorbereitet wird er in eine Rolle gezwungen und schafft es souverän diese zu meistern, auch wenn es dabei ab und zu etwas harsch zu geht. Ein großer Teil der Sympathie entsteht aaber daraus, dass er mich als Design überzeugt. Er ist ein Mensch und fühlt sich schlicht oft überfordert, nimmt nicht einfach einen Auftrag an und dann war's das, sondern überlegt, schätzt Für und Wieder ab und handelt danach. Die Überlegenheit oder einfach nur Arroganz einiger anderen Charaktere fehlt ihm und bei seinen Perspektiven habe ich wohl die meiste Zeit mehr mitgefiebert als bei Scylla und Co.kg
(Hauptcharbonus, der am Ende gar nicht mehr so sicher ist.. Na, ich will nicht spoilernZwinker

Auch einige löse Stränge werden locker verknüpft, es wird auch der MYthos um Levantin teils gelüftet.

Auch bei diesem Buch kam der typische Heitz-Fanatismus in mir hervor, nach zwei Tagen war das gute Stück zu Ende gebracht und mein Fazit ist wie angekündigt etwas gespalten
AUf einer Skala von 1 - 10 würde ich wohl 7,8 vergeben, was ich gönnerhaft auf 8 aufwerte

Die Maluspunkte gibt es schlicht für die öfter aufgesetzte Action, die einfach zu häufig vorkommt und die man das eine oder andere Mal ruhig hätte auslassen können

Macht korrumpiert niemanden, sie zeigt nur das wahre Gesicht des Menschen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Marc
01.11.2024, 00:22
Letzter Beitrag von Marc
13.06.2024, 16:48
Letzter Beitrag von Marc
26.09.2022, 16:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin