05.06.2008, 13:33
ja, Wasser ist in diesen Kraftwerken der moderator, in dem RBMKs ist es Graphit, und Graphit löschen ist gelinde gesagt schwierig, das kann dir sicher wer bestätigen, da kannste nicht einfach wasser drauf spritzen das macht dann rumms..
es war aber nicht mal der reaktorkühlkreis sondern der turbinenkühlkreis, das wasser wird ja erhitzt, zu dampf durch eine turbine geleitet die strom erzeugt, das wasser des Turbinenkreislaufes kommt nur nicht mit dem reaktorwasser in kontakt.. ausser beim RBMK reaktor, da treibt das radioaktive wasser auch gleich die turbine an..
wenn da was leckt ist das defintiv radioaktiv belastet, der prototyp des RBMK leitete sogar das radioaktive wasser direkt wieder in den fluss..
hm so nen milchbad könnte ich jetzt aber auch gut gebrauchen, meine haut ist sooo trocken
es war aber nicht mal der reaktorkühlkreis sondern der turbinenkühlkreis, das wasser wird ja erhitzt, zu dampf durch eine turbine geleitet die strom erzeugt, das wasser des Turbinenkreislaufes kommt nur nicht mit dem reaktorwasser in kontakt.. ausser beim RBMK reaktor, da treibt das radioaktive wasser auch gleich die turbine an..
wenn da was leckt ist das defintiv radioaktiv belastet, der prototyp des RBMK leitete sogar das radioaktive wasser direkt wieder in den fluss..
hm so nen milchbad könnte ich jetzt aber auch gut gebrauchen, meine haut ist sooo trocken
