10.01.2008, 09:48
Zitat:Original von Risus
Es sind auch die Mit"menschen" die sich einen sch.... um ihre Nachbarn kümmern, und denen die Verwarlosung von Kindern egal zu seien scheint.
Hast Du oder einer von Euch gestern abend so um 23:00 Uhr den Bericht in ARD gesehen zum Thema (Jugend-)Kriminalität in Deutschland? Da wurde ein Test gemacht mit zwei jungen Männern, die in der U-Bahn ein "bisschen" Lärm machten und andere Leute anpöbelten. In 8 von 10 Fällen hat KEINER sich gewagt etwas dazu zu sagen. In den Interviews kamen dann die Antworten, daß man Angst hätte, eine auf die Nase zu bekommen.
Risus, ich glaube, Du meinst wohl auch diese Mitmenschen. Doch dies in einer Zeit, wo man schon eine Anzeige bekommt, nur weil man sein eigenes Kind sich nicht auf der Nase rumtanzen läßt. Bei sowas sind die Leute ganz schnell: "Hey, der hat sein Kind böse angekuckt oder einen Klaps auf den Hintern gegeben - den müssen wir sofort anzeigen!" Die Kinder von heute wissen doch zum Teil gar nicht mehr, daß es Folgen haben kann wenn sie was anstellen. Respekt und Verantwortung sind vielen heutzutage vollkommen fremd. Es kennt doch jeder nur noch seine Rechte. Aber die Pflichten sind außen vor. Und das zieht solange seine Kreise bis die Zivilcourage völlig im Eimer ist.
Bsp.: Wenn ich mich heute als Schlichter in eine Auseinandersetzung einmische habe ich noch Glück, daß ich nicht ein Strafverfahren von dem Täter wegen Körperverletzung, Freiheitsberaubung o.ä. bekomme. Der Täter hat heute viel zu viele Rechte und die Helfenden oder die Opfer sind die Dummen. Also, zu was soll man sich einmischen, wenn man danach nur einen Arschtritt bekommt anstatt Würdigung?
Risus, erklär mir das mal.






