27.04.2007, 14:36
ähm wenn ihr mich verarschen wollt ...
das war kein witz!
die haben das für FRÜHESTEN 2050 geplant (schätzungsweise aber auch viel später)
Doch bis jetzt zweifelt man daran ob so etwas wirklich möglich ist...
( außerdem wenn ihr denkt das ich da an star trek denke liegt ihr falsch, ich kenne das ja net mal)
das war kein witz!
die haben das für FRÜHESTEN 2050 geplant (schätzungsweise aber auch viel später)
Doch bis jetzt zweifelt man daran ob so etwas wirklich möglich ist...
( außerdem wenn ihr denkt das ich da an star trek denke liegt ihr falsch, ich kenne das ja net mal)
Zitat:Wissenschaftliche Sichtweisen
Die Vorstellung eines Warp-Antriebs wurde von zahlreichen Wissenschaftlern für Gedankenexperimente aufgegriffen. Ein funktionsfähiger Warpantrieb kann die Entfernung nicht durch Beschleunigung überwinden, ohne der Relativitätstheorie zu widersprechen. Stattdessen soll die vom Raumschiff aus sichtbare Entfernung durch eine gezielte Krümmung der Raumzeit verringert werden.
Die älteste und bekannteste Variante, die Alcubierremetrik[1], beschreibt das Fahrzeug quasi in einem eigenen Mini-Universum eingesperrt. In dieser Blase befände es sich in Ruhelage, so dass die Passagiere keinerlei Beschleunigungseffekte verspüren würden, oder, einer anderen Annahme zufolge, mit weiteren technischen Geräten vor der Beschleunigungswirkung geschützt werden müssten.
Außer vielen praktischen Fragen, die eine Anwendung in vorhersehbarer Zeit unwahrscheinlich erscheinen lassen, gibt es eine Reihe theoretischer Fragen, die das eigentliche Interesse der Physik darstellen:
Aufgrund der Kausalstruktur der Raumzeit ist es zumindest bei Alcubierres Modell unmöglich, dass das Raumschiff selbst die nötige Verzerrung, durch welche Maßnahmen auch immer, erzeugt. Gibt es andere Modelle, die dieses Problem nicht zeigen oder ist es der Aufgabenstellung inhärent?
In Alcubierres Modell wird eine große negative Energiedichte benötigt, weitere Verfeinerungen konnten den Einsatz negativer Energiedichten vermindern. Ist es möglich, ohne negative Energie auszukommen?
Entstehen durch diese Art Antrieb "geschlossene, zeitartige Kurven"?






