28.04.2010, 23:15
(28.04.2010, 18:30)Atlantis schrieb:(28.04.2010, 10:22)Moritz schrieb: Problem sind eben die Kosten: Ein 3D fähiger Bildschirm kostet ca. 2000 Euro, ein 3D fähiger Blu-Ray Player auch noch mal um die 200 Euro. Ein 3D Brillenpaar kostet ca. 150 Euro.
Wovon redest du? 3D-Brillen kriegt man im Kino hinterhergeschmissen, ganz ohne Aufpreis, und so etwas wie "3D-Fernseher" und "3D-BluRays" ist aboluter Schwachsinn. Klar gibt es alternative Technologien, wie diese komische Brille von nVidia, aber die eigentliche 3D-Technologie lässt sich auf einem stinknormalen Plasma genauso abspielen.
Es sind nicht die Brillen aus dem Kino. Sondern 3D Brillen bei denen die Gläserabwechselnd flackern und dadurch irgendwie ein Bild ersetzen, was beim TV ausgelassen wird. So entsteht dann dieser Effekt. Du solltest in der Uni besser aufpassen oder frag deinen Professor mal, warum die 3D Brillen per Knopfdruck angestellt werden müssen, bevor der Effekt funktioniert...Im Kino übernimmt das alles der Projektor, zuhause benötigst du diese speziellen, batteriebetriebenen Brillen, da bringen die aus dem Kino leider nichts. Und das sowohl der TV wie auch der Blu-Ray Player 3D fähig sein müssen, ist leider auch der Fall.
"Chuck Norris benutzt morgens Elmex und abends Aronal."