23.07.2014, 13:12
Hmm...
Viel beeindruckender finde ich da die Mandelbrot-Menge, bei der aus einer einzigen einzeiligen Formel eine unendliche Anzahl von wunderschönen Formen entsteht (Spiralen, Seepferdchen-artige Gebilde etc.), die man sogar teilweise in der Natur wiederfindet.
Und das alles aus dieser kleinen Formel hier:![[Bild: 1686ce42df2b6ee51a3ae880613ca4d9.png]](http://upload.wikimedia.org/math/1/6/8/1686ce42df2b6ee51a3ae880613ca4d9.png)
(Wobei z0=0 ist, und in c jeder Punkt aus der komplexen Gaußschen Zahlenebene eingesetzt wird)
In einem Program ist zwar der Code nicht mehr 1 Zeile lang, trotzdem wären das dann auch nicht mehr viel mehr als 10 Zeilen.
Und daraus entsteht dann sowas:
Viel beeindruckender finde ich da die Mandelbrot-Menge, bei der aus einer einzigen einzeiligen Formel eine unendliche Anzahl von wunderschönen Formen entsteht (Spiralen, Seepferdchen-artige Gebilde etc.), die man sogar teilweise in der Natur wiederfindet.
Und das alles aus dieser kleinen Formel hier:
![[Bild: 1686ce42df2b6ee51a3ae880613ca4d9.png]](http://upload.wikimedia.org/math/1/6/8/1686ce42df2b6ee51a3ae880613ca4d9.png)
(Wobei z0=0 ist, und in c jeder Punkt aus der komplexen Gaußschen Zahlenebene eingesetzt wird)
In einem Program ist zwar der Code nicht mehr 1 Zeile lang, trotzdem wären das dann auch nicht mehr viel mehr als 10 Zeilen.
Und daraus entsteht dann sowas: