14.04.2011, 10:08
(13.04.2011, 20:21)i_am_stoic schrieb: also so wie atlantis realität definiert, wäre es mir am bekanntesten. bin bisher maximal aug fragestellungen gestoßen, ob wir die realität unverfälscht warnehmen oder ähnliches. aber ob unser hirn erst diese realität erschafft? da kann ich mir selbst mit dem beispiel nichts vorstellen...
Da gab es ein paar die der Idee gefolgt sind, hauptsächlich Briten: John Locke, Thomas Hobbes, und deren Konsorten, Wikipedia bietet weiterführende Links.
Ich hab immer David Hume bevorzugt, der hat wenigstens eingeräumt dass es eine Realität gibt, auch wenn wir sie nur bedingt wahrnehmen können.
Zu schade dass es damals nicht schon Quantenmechanik gab, dann wären solche Leute ganz schnell kleinlaut geworden, QM ist nämlich der Beweis dafür dass unsere Warnehmung die Realität vernichtet, nicht erzeugt. Manchmal wünschte ich mir ich könnte denen Heisenbergs Unschärferelation oder Schrödingers Katze ins Gesicht drücken.
(13.04.2011, 20:21)i_am_stoic schrieb: edit: 1000ste seite der bar :P
Bei mir steht unten 1249 bzw inzwischen 1250?






