13.03.2011, 00:31
Ich stell mir das so vor:
Das Atomgitter vom Sand wird von der Strahlung so lange beschossen das immer wieder Teilchen aus den Gitter geschossen werden bis das Gitter sich aufgelöst hat und der "Sand" sich sozusagen aufgelöst hat.
Andere Story durch das Erdbeben soll die Erdachse sich wieder verschoben haben, um 10cm. Beim beben in Chile waren es noch ca. 8cm.
Jetzt frage ich mich in welche Richtung
sind das jetzt wieder nur 2cm unterschied oder 18cm?
Das Atomgitter vom Sand wird von der Strahlung so lange beschossen das immer wieder Teilchen aus den Gitter geschossen werden bis das Gitter sich aufgelöst hat und der "Sand" sich sozusagen aufgelöst hat.
Andere Story durch das Erdbeben soll die Erdachse sich wieder verschoben haben, um 10cm. Beim beben in Chile waren es noch ca. 8cm.
Jetzt frage ich mich in welche Richtung
sind das jetzt wieder nur 2cm unterschied oder 18cm?






