15.03.2010, 17:40
Kommt darauf an für was du deinen Laptop alles brauchst. Mac hat den Vorteil einfach schneller und qualitativ hochwertiger zu sein und für das normale Arbeiten durch hohe Kompatibilität zu den Standard Windows Formaten und sehr guten Programmen. Allerdings wenn man jetzt auf viele Programme setzt, welche nur für Windows ausgelegt ist guckt man leider noch in die Röhre. Meistens muss man entweder per Virtual Machine oder intigriertem Bootcamp Windows installieren um diese Programme zu nutzen. Es gibt auch noch grenzwertige Emulatoren wie WINE, mit denen du einige Programme ohne Windows unter Mac OS X zum laufen bekommst. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich schnell an die neue Benutzeroberfläche gewohnt und gerade mit dem Trackpad des 2010er MacBook kann man sehr schnell arbeiten.
Ich würde mir an deiner Stelle einfach mal sehr genau angucken, was du brauchst und dann entscheiden worauf wert legst. Ich persönlich nutze ein MacBook, weil dieser, wie oben genannt, einfach schneller ist. Die fehlenden Programme konnte ich auch leicht kompensieren und die meist genutzten Programme, wie Office oder sämtliche Adobe Anwendungen sind auch auf dem Mac vertreten.
Lg
Ich würde mir an deiner Stelle einfach mal sehr genau angucken, was du brauchst und dann entscheiden worauf wert legst. Ich persönlich nutze ein MacBook, weil dieser, wie oben genannt, einfach schneller ist. Die fehlenden Programme konnte ich auch leicht kompensieren und die meist genutzten Programme, wie Office oder sämtliche Adobe Anwendungen sind auch auf dem Mac vertreten.
Lg






