20.04.2007, 22:02
Hi.
Und heute fiel die Entscheidung eben darauf,einen Beitrag im HU-Forum zu schreiben und abends zusätzlich auf deine Anmerkung zu reagieren.
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen,dass ich mir eine Wahl zwischen Ego-und Third-Person-Perspektive vorstelle.
Beim Taktieren während der Kämpfe macht letztere durch die größere Übersicht natürlich mehr Sinn,ja ist sogar unverzichtbar.
Sobald man aber im Pausenmodus z.B. die Positionen für die Teammitglieder bestimmt hat, geht in der Ego-Ansicht richtig die Post ab.
Wer schonmal "Halo" gezockt hat,weiß,was ich meine.
Beim Erkunden der Schauplätze zum Beispiel wollte ich nicht auf die Third-Person-Perspektive verzichten,durch die man in die Lage versetzt wird,die Umgebung mit ihrer Atmosphäre in ihrer Gesamtheit einzufangen.
Ansonsten wäre es ja auch schade um die gut ausmodellierten Charaktermodelle.
Gerade während der cineastischen Dialoggestaltung.
Zitat:ey du hast echtr keine anderen hobbies oder?? ^^Ehrlich gesagt,sind es eine derartige Menge,dass ich mich jeden Tag für eines entscheiden muss.
Und heute fiel die Entscheidung eben darauf,einen Beitrag im HU-Forum zu schreiben und abends zusätzlich auf deine Anmerkung zu reagieren.

Zitat:stimmt schon!!in oblivion is das echt nicht schlecht!!ABER du musst bedenken dass man taktieren muss!!(so wirds zumindest behauptet) und in der EGO sciht is das meiner ansiht nicht möglich!!! man hat einfach nicht einen rundum blick!! und die platzierungssteuerung der NPC gibts ja auch noch, ist vermutlich auch nicht ganz ohne inner ego!!!
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen,dass ich mir eine Wahl zwischen Ego-und Third-Person-Perspektive vorstelle.
Beim Taktieren während der Kämpfe macht letztere durch die größere Übersicht natürlich mehr Sinn,ja ist sogar unverzichtbar.
Sobald man aber im Pausenmodus z.B. die Positionen für die Teammitglieder bestimmt hat, geht in der Ego-Ansicht richtig die Post ab.
Wer schonmal "Halo" gezockt hat,weiß,was ich meine.

Beim Erkunden der Schauplätze zum Beispiel wollte ich nicht auf die Third-Person-Perspektive verzichten,durch die man in die Lage versetzt wird,die Umgebung mit ihrer Atmosphäre in ihrer Gesamtheit einzufangen.
Ansonsten wäre es ja auch schade um die gut ausmodellierten Charaktermodelle.
Gerade während der cineastischen Dialoggestaltung.