11.11.2008, 19:35
Zitat:Original von chriz
..Wasserstoff, benoetigt fuer die Fusion, ist mehr vorhanden als Sand. Bezahlen tut man nur die Umwandlung und den Service. Die Umwandlung benoetigt (von den Herstellungs- und Intakthaltekosten des KWs mal abgesehen) zwar viel Energie, was allerdings gegenueber dem Gewinn an Energie (grosse Leistung) wirklich klein aussehen wird, was die Sache billig macht.
Nochmal ein kleiner Nachtrag zu deinem Post. Wie du vllt weißt oder nicht, arbeite ich in einer Erdölraffinerie. WIR brauchen VIEL Wasserstoff. Der ist Verhältnismäßig nicht billig, auch nicht bei größeren Mengen. Klar, es ist nicht unbezahlbar, aber um es zur Fusion zu nehmen, sollte man man das auf Vorrat bunkern, was auch wieder leichte(^^) Probleme mit sich bringen könnte.
Die Herstellung bzw extrahierung von reinem Wasserstoff, der benötigt wird, ist außerdem selbst sehr anspruchsvoll.
Wir haben bei uns im Werk dieses Jahr eine neue H2-Anlage fertiggestellt, die über 50 Millionen €uro gekostet hat...doch der Prozess hat sie schon in die Knie gezwungen...
Der Opa-Moderator.






