Beiträge: 1.673
Themen: 1
Registriert seit: 08.2007
wie kommt es dann HDMI ne Übertragungsrate von 5 gbits und DVI eine von 1,5 Gbits hat?
Wer HDMI 1.3 nutzen kann,hat auch nen ordentlichen D/A-Wandler (na,selbst in den Rücken geschossen?)
Zitat:Glaubst bestimmt auch das teure Toslink Kabel besser sind als billige wa?
mit deinen voreiligen Schlüssen kannste zuhause bleiben, jeder Mensch ist anders.
Übrigens: Component ist näher an der Mindestfrequenz für höhere Auflösungen,bringt also ein hochwertiges Signal mit weniger Verlusten durch.
Shadow Broker schrieb:Ja gut, das ist dann das negertive.
Beiträge: 60
Themen: 1
Registriert seit: 08.2005
Denkst du beim Posten auch mal nach? Warum hat denn HDMI eine höhere Bandbreite? Weil vielleicht der Ton mit übertragen wird? Vorallem die neuen Tonformate brauchen hohe Bandbreite. Übrigens hat HDMI eine Übertragungsrate von max. 10,2 Gbits und DVI-D hat als Single-Link 3,9 Gbits und als Dual-Link 7,9 Gbits.
Und das Component höhere Auflösungen überträgt bezweifle ich!
Component max. Auflösung 1080p. HDMI = U-HD.
Und nun beantworte mir bitte meine frage mit den Toslink.
Beiträge: 1.673
Themen: 1
Registriert seit: 08.2007
natürlich braucht der Ton mehr bandbreite,daran hab ich auch gedacht,dass dieser allerdings soviel mehr braucht..hmm bei ner 7.1-Anlage fällt jetzt nicht unbedingt viel drauf.
Und auf meine Punkte mit D/A und den Signalverlust biste nicht eingegangen.
HDMI hat nen höhere Auflösung,die bringt dir aber nicht viel wenn dein Gerät maximal FullHD abgibt,denk das nächste mal nach bevor du mir mit solchen 'Argumenten' im Jahr 2008 kommst, ich hab schon meine Gründe wieso ich für Component bin (vllt merkst du ja dass wir erst kürzlich einen TV-Standard gekriegt haben und der nicht so schnell abgelöst wird als dass du hier mit HDMI großartig was neues herauskriegst).
Shadow Broker schrieb:Ja gut, das ist dann das negertive.
Beiträge: 60
Themen: 1
Registriert seit: 08.2005
D/A A/D Wandlung = Signalverlust
Bei jeder Wandlung/Skalierung, Pulldown gibts Verluste.
Natürlich gibts momentan nur FullHD trotzdem schafft HDMI die höheren Auflösungen.
Und HDMI hat noch ein Vor- bzw. Nachteil. HDCP. Mit Component wirste wohl kaum geschütztes Material anschauen. 2010 wirds bei dir Dunkel.
Warum sollte man YUV immernoch bevorzugen, ich sehe bei HDMI mehr Vor- als Nachteile.
Und mit mein Toslink biste auch nicht drauf eingegangen!
Beiträge: 1.673
Themen: 1
Registriert seit: 08.2007
Ich lege keinen Wert auf Kabel mit nem hohen Preis,ich lege Wert darauf dass das Signal hervorragend ankommt,da hab ich nämlich mal ein paar durchprobiert und hmm..ich habe nirgends gesagt dass teuer=besser ist,sondern dass ich Billigstkabel meide.
D/A=Signalverlust
HDMI hat höheren Signalverlust/Meter als Component,kommt also auf die Entfernung an,is aber so eine Erbsenzählerarbeit dass die meisten einfach nen HDMI nehmen,is ja auch simpler.Ich gehe hier nur von der Logik aus die ich mir durch Abwägen der beiden Faktoren A/D und Kabellänge ausarbeite.
Klar ist HDMI für die Zukunft besser,aber ich gehe mal vom hier und jetzt aus und 2010 kauf ich mir haltn HDMI-Kabel,wo liegt das Problem?

Toslink?Ein Kabel mehr,ist auch saualte Technik und 20 mbs sind nit soo super in Zeiten wo Mehrkanalstandards dominieren.
Shadow Broker schrieb:Ja gut, das ist dann das negertive.
Beiträge: 60
Themen: 1
Registriert seit: 08.2005
Weißte was? Kauf du ruhig deine teuren Markenkabel.
Ich bleib bei meiner Meinung und teile diese mit denen die Ahnung von der Materie haben.
Und selbst Billigstkabel können besser sein als Markenkabel. Ich betone hierbei das "können"!. Denn teuer ist nicht gleich immer besser.
Und wenn jemand der Meinung ist das Component besser ist als HDMI weil angeblich das Signal besser ist als bei HDMI....naja....
Und hast du mal drüber nachgedacht das dein Fernseher und/oder Zuspielgerät Component besser verarbeiten kann als HDMI?
Beiträge: 1.673
Themen: 1
Registriert seit: 08.2007
Wo steht denn dass ich teure Markenkabel kaufe?
Ich hab doch eben selbst gesagt dass ich weder Wert auf teure Markenkabel ,noch auf 1€-Dinger vom Mediamarkt im Regal ganz unten leg.
Mir ist im Endeffekt die Qualität des Signals wichtig,und bei Elektronik kann man eben nich sagen dass teuer=besser ist.
Signal is bei HDMI wegen der höheren Bandbreite besser,allerdings hat diese höhere Bandbreite zwangsläufig zur Folge dass auf größere Entfernungen mehr Signalverlust kommt. Das macht bei deiner TV-Insel wo eh alles nah beieinander steht keinen Unterschied,aber Beamer haben da schon eher Probleme.
Shadow Broker schrieb:Ja gut, das ist dann das negertive.
Beiträge: 60
Themen: 1
Registriert seit: 08.2005
Genau du sagst das bei dir die Qualität wichtig ist. Ist ja auch das wichtigste.
Allerdings hattest du geschrieben das es erst ab 70€ kein Qualitätsverlust gibt was falsch ist. Wurde ja schon hier oft geschrieben).
Selbst 10€ Kabel bringen die gleiche Qualität eines teuren Kabel. Länge und Verarbeitung macht den Preis aus. Aber bei 1-2m braucht man kein teures Kabel da ein 10€ Kabel das Bild über diese Distanz genauso gut überträgt wie ein teures.
Und das HDMI bei größerer Entfernung mehr Signalverluste hat ist klar. Dann sollte ich mir aber überlegen meine Geräte nicht in der nähe des Beamers zu stellen.
Beiträge: 1.673
Themen: 1
Registriert seit: 08.2007
ich hab nur einmal was mit 70€ eräwhnt,und das war glaub ich auch bei einer Entfernung wo man soviel investieren sollte^^
Hmm,Geräte in Nähe des Beamers ist sone Sache,der Beamer ist entweder über oder hinter einem und ich will mich nicht umdrehen um mal Pause zu drücken (AUCH mit einer Fernbedienung muss man das dann machen)
Shadow Broker schrieb:Ja gut, das ist dann das negertive.
Beiträge: 60
Themen: 1
Registriert seit: 08.2005
nicht bei allen Geräten muss man auf dem IR-Empfänger zielen und drücken.