14.09.2016, 11:49
Zitat:Der Arbeitsspeicher der PS4 Pro wird weiterhin recht „klein“ bleiben [...] „nur“ acht Gigabyte. [...] Mittlerweile hat Sonys Engineering-Chef Masayasu Ito angegeben, warum nicht ein paar Gigabyte mehr verbaut wurden. Grund ist demnach der, dass die Entwickler nicht auf dumme Ideen kommen sollen. [...] Wie Ito ausführt, wurden die 8 Gigabyte daher bei belassen, um die Kompatibilität zu wahren. Die Entwickler hätten vielleicht Spiele mit dem höheren Arbeitsspeicher im Hinterkopf erschaffen, die dann nur mit Problemen auf dem Standardmodell laufen. Auch das gegenteilige Szenario, das aus ähnlichen Gründen der Arbeitsspeicher gar nicht erst angetastet wird, wäre möglich und laut Sony nicht wünschenswert. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass selbst wenn die Entwickler es dürften, sie schnell auf Probleme stoßen könnten, wenn sie ein Spiel nur für die PlayStation 4 Pro entwickeln wollten.
Neben dem gleichbleibenden Arbeitsspeicher kommt die PS4 Pro übrigens auch ohne 4K-Laufwerk, mit gedrosselter Framerate für Multiplayer-Spiele und möglicherweise sogar ohne native 4K-Auflösung daher.
Quelle: http://www.giga.de/konsolen/playstation-...erzichten/
man hat sich offenbar mühe gegeben bessere hardware zu bringen und trotzdem ganz bewusst den fortschritt zu bremsen... bravo sony!






