05.08.2013, 10:21
Die Großen lernen es im DFB Pokal einfach nicht...Ich denke bei 95% der ausscheidenen Bundesligateams mangelt es einfach an der Einstellung. Auch wenn sie nach Außen so tun, als wären sie 100% auf einen Viert- oder Fünftligisten eingestellt, wird es definitiv nicht der Fall sein. Ich glaube intern reden einige davon, wieviele Buden sie gegen den Außenseiter schießen.
Im DFB Pokal, zumindest in den ersten Runden sind die Spiele so grottig. Kann man sich kaum anschauen. Was aber eben an den "großen" Teams liegt, weil sie sich nicht voll reinhängen. Man muss aber auch anerkennen, dass vor allem im Fußball die Qualitätsunterschiede eines Bundesligaspielers und z.B. eines Regionalligaspielers nicht sehr groß sind. Da gibt es Sportarten wie z.B. Basketball, wo die Leistungsunterschiede riesig sind.
Bayern, Dortmund und Leverkusen evtl. mal ausgenommen, da spielen teilweise einfach Starspieler, die wirklich auf einem höheren Niveau spielen, aber sonst ist der Leistungsunterschied nicht sehr groß.
Ist jedenfalls interessant zu sehen, wie die "Großen" gegen "Kleinen" in Schwierigkeiten graten.
Im DFB Pokal, zumindest in den ersten Runden sind die Spiele so grottig. Kann man sich kaum anschauen. Was aber eben an den "großen" Teams liegt, weil sie sich nicht voll reinhängen. Man muss aber auch anerkennen, dass vor allem im Fußball die Qualitätsunterschiede eines Bundesligaspielers und z.B. eines Regionalligaspielers nicht sehr groß sind. Da gibt es Sportarten wie z.B. Basketball, wo die Leistungsunterschiede riesig sind.
Bayern, Dortmund und Leverkusen evtl. mal ausgenommen, da spielen teilweise einfach Starspieler, die wirklich auf einem höheren Niveau spielen, aber sonst ist der Leistungsunterschied nicht sehr groß.
Ist jedenfalls interessant zu sehen, wie die "Großen" gegen "Kleinen" in Schwierigkeiten graten.
"Chuck Norris benutzt morgens Elmex und abends Aronal."