Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 6FC 24FORZA MOTORSPORTDOOM: THE DARK AGESXBOX SERIES XXBOX MINI FRIDGE


Welt, Politik und Diskussionen

Ich mein ja nur. Es gibt tausende Wörter aus anderen Sprachen.

PIZZA italienisch
Bankrott Französich

etc.

Satire ist, wenn die Mörder von Journalisten in einer Druckerei enden.



Zitieren

Das mit dem Duden kann ich sogar noch verstehen, das ist ein Nachschlagwerk für die deutsche Sprache, nicht für die Englische. Und selbst wenn sich eine Sprache im Verlauf der Zeit verändert, man kann immer noch klar abgrenzen dass Wörter wie "Soccer" etymologisch nicht deutsch sind.

Mich belustigt vielmehr Platz 2: Wolfgang Schäuble. Auch wenn ich unseren hauseigenen R2D2 seit Stasi2.0 nicht mehr ausstehen kann, aber die regen sich drüber auf dass er bei internationalen Meetings Englisch spricht? Na und? Mach ich auch, wenn's was offizielles is. Hat jemals jemand von den Spasten eine Konferenz mit verschiedenen Nationalitäten gehabt? Dolmetscher sind ein Hilfsmittel wenn nichts anderes geht, auf gar keinen Fall eine Rechtfertigung um auf seiner Muttersprache zu beharren.

(02.09.2013, 16:36)bobsenhimself schrieb:  PIZZA italienisch
Bankrott Französich

Pizza ist ein Eigenname, das zählt nicht, und Bankrott kommt aus dem Italienischen. Zwinker
Zitieren

etymologisch hin oder her sprachen verändern sich. wieso sollten wörter nicht eingedeutscht werden?
versteh ich nicht.

ok hast recht kommt von banca rotta^^

Satire ist, wenn die Mörder von Journalisten in einer Druckerei enden.



Zitieren

Die Wörter die mich so aufregen, kommen rätselhafterweise alle aus dem Englischen, wofür es eben schon deutsche Wörter gibt. Warum sollte es zusätzlich zum deutschen Wort, noch das englisch-eingedeutschte geben?
Zitieren

die frage ist wieso nicht?
wo ist das problem?
angst das deutsche gehts uns abhanden?
ich sehs einfach nicht.

http://www.heise.de/ct/artikel/Riesenbis...87068.html

ganz cooler artikel dazu stammt von vor über zehn jahren. dabei gehts es auch um den verein.

Satire ist, wenn die Mörder von Journalisten in einer Druckerei enden.



Zitieren

Warum sollte ich "Soccer" sagen wenn es bereits das Wort "Fußball" gibt? Ich sehe ein dass man sich Wörter wie "Handy" (das lustigerweise im Englischen gar nicht existiert) für neue Dinge ausdenkt, aber warum sollte man absichtlich redundante Ausdrücke einführen? Das ist als wenn ich plötzlich anfangen würde statt "Bier" "Cervisia" zu sagen.
Zitieren

Ich glaub ich wähle die AfD, oder irgend ne kleine andere Partei. Wobei ich sagen muss, von den verschiedenen Wahlprogrammen gefallen mir immer nur 2 Punkte. Gibt's eigl irgendeine Partei die keine Maut einführen will ? Da ich es kommen sehe das wir Steuer + Maut zahlen müssen und ich gerne bevor alles unbezahlbar wird noch nen echten Reihensechser oder alten M fahren will.

BLuBB
Zitieren

Du bist ein wenig wie Mr. Spock. In allem immer die Logik dahinter suchen^^.

Ich meine mal ganz ehrlich, man hat doch wirklich andere Probleme auf der Welt, als sich über die neuaufgenommenen Wörter im Duden aufzuregen.

Satire ist, wenn die Mörder von Journalisten in einer Druckerei enden.



Zitieren

Ist nicht die FDP gegen PKW-Maut?

(02.09.2013, 17:07)bobsenhimself schrieb:  Ich meine mal ganz ehrlich, man hat doch wirklich andere Probleme auf der Welt, als sich über die neuaufgenommenen Wörter im Duden aufzuregen.

Naja, ich reg mich nicht wirklich drüber auf. Im Gegenteil, ich bin selber einer der Kandidaten die Wörter wie "Sorry" auf täglicher Basis benutzen... Aber ich seh halt den Grund nicht warum man die Wörter 1:1 der deutschen Sprache hinzufügen sollte. Kann man ein Wort nicht mehr benutzen ohne dass es automatisch verdeutscht wird? Sollten wir dann nicht auch Mundarten und Dialekte in den Duden übernehmen? Ich finde es jedenfalls vollkommen in Ordnung, wenn Alltagswörter nicht unbedingt sofort dem Hochdeutschen angehören müssen, obwohl man sie tagein tagaus benutzt.
Zitieren

Mundarten und Dialekte sind aber regional beschränkt. Die eingedeutschten Wörter werden ja national benutzt.

Satire ist, wenn die Mörder von Journalisten in einer Druckerei enden.



Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin