20.06.2008, 21:05
Zitat:Original von chrizUnd was ist mit dem Auftrieb und dem verdrängtem Wasser? zumindest beim Nordpol wird sich das mehr oder weniger ausgleichen.
Wasser (die Ausnahme) vergrößert beim Abkühlen seine Dichte (wird also kleiner, trotz gleicher Masse/Gewicht) bis ca. 4°C wie jeder andere Stoff auch. Doch dann dehnt es sich plötzlich wieder aus, die Dichte wird geringer, obwohl das Wasser fest, also Eis, wird! Deswegen platzt die Flasche. 1Kg Eis hat mehr Volumen als 1l Wasser.
Eisberge sind also flüssig weitaus größer als in gefrorenem Zustand, der Meerespegel wird demnach steigen, wenn sie schmelzen.
Shadow Broker schrieb:Ja gut, das ist dann das negertive.






