29.12.2007, 14:08
Richtig. Um an Informationen zu kommen, musst du schon einiges aufn Kasten haben. Immerhin ist 128-Bit-Verschlüsselung fast überall Standard (340.282.366.920.938.463.463.374.607.431.768.211.456 mögliche Schlüssel, ~ 340 Sextillion).
Damit hat sogar die NSA ihren Spass.
Und Google wird garantiert nicht eine einfache 256 Bit nehmen. Wie ich sie kenne wollen die ihrem eigentlichen Namen alle Ehre machen.
Wahrscheinlich etwas um Googol. (Der Googlecode
)
Finde Folgendes voll cool, besonders, da ich eine Verschlüsselung hab, die bei einem ~ 1TB Schlüssel, 10^660000000000 verschiedene Kombinationen aufweißt, also eine 1 mit 660 Mrd Nullen. (Standard werde ich aber nur einen max 1 MB Schlüssel haben, was 10^6000000 Kombis wären. Weiß, bin creazy. Googol würde ja schon reichen.
)
http://de.wikipedia.org/wiki/Zahlennamen
Hinzufügen lässt sich noch:
Googol = 10^100
Centillion = 10^600
Milliatillion = 10^6000
Nongentnovemnonaginmillianongentnovemnonagintillion = 10^5999994
Nongentnovemnonaginmillianongentnovemnonagintilliarde = 10^5999997
Googolplex = 10^Googol
Damit hat sogar die NSA ihren Spass.
Und Google wird garantiert nicht eine einfache 256 Bit nehmen. Wie ich sie kenne wollen die ihrem eigentlichen Namen alle Ehre machen.
Wahrscheinlich etwas um Googol. (Der Googlecode



Finde Folgendes voll cool, besonders, da ich eine Verschlüsselung hab, die bei einem ~ 1TB Schlüssel, 10^660000000000 verschiedene Kombinationen aufweißt, also eine 1 mit 660 Mrd Nullen. (Standard werde ich aber nur einen max 1 MB Schlüssel haben, was 10^6000000 Kombis wären. Weiß, bin creazy. Googol würde ja schon reichen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zahlennamen
Hinzufügen lässt sich noch:
Googol = 10^100
Centillion = 10^600
Milliatillion = 10^6000
Nongentnovemnonaginmillianongentnovemnonagintillion = 10^5999994
Nongentnovemnonaginmillianongentnovemnonagintilliarde = 10^5999997
Googolplex = 10^Googol