05.03.2007, 20:00
Also ich bin der Meinung wir kommen die nächsten 10-20 Jahre überhaupt
nicht um AKW's herum. Jeweils denke ich, sollte man die bisherigen um jeden
Preis am Netz behalten.
Ihr habt die neuen Klimaberichte doch alle gesehen. Die neusten Berichte
sagen sogar aus, dass der Klimawandel überhaupt nicht mehr zu stoppen ist
auch wenn wir schon jetzt alles tun würden. Und wenn wir nichts tun, müssen
sich eure Enkel wohl eine neue Heimat suchen.
Naja auf jeden Fall sind AKW's momentan die verhältnissmäßig beste
Energiequelle für die Umwelt. Sie bringen reichlich Energie und sind
extrem Umweltfreundlich (0 CO2)
Zwar muss man das Abfallmaterial immer noch endlagern, doch ist mir das
100 Mal lieber als bei einem Kohlekraftwerk 1000000 Tonnen CO2 im Jahr
in die Luft zu pusten.
Und die sicherheitsfrage finde ich immer etwas däm...
Erstens hat Deutschland die sichersten AKW's der Welt und zweitens
bringt es uns auch nichts wenn wir unsere abschalten und in England
oder Finnland fliegt eins in die Luft. Da würden wir trotzdem den
ganzen Dreck mit abbekommen.
Langfristig sollte man natürlich komplett auf Erneuerbare umsteigen, aber das
geht nun mal mittelfristig nicht. Also: Sagt ja zur Atomkraft!
Außer dieser Möglichkeit seh ich im Moment noch keine revolutionäre
Idee, unser Klima zu retten.
Es sei den man wills wirklich mit Geo-Enegineering probieren. Aber da
müsste auch wieder die ganze Welt an einem Strang ziehen, was wohl
noch ziemlich unrealistisch ist. Jedenfalls unter einer Regierung
Bush in den USA.
nicht um AKW's herum. Jeweils denke ich, sollte man die bisherigen um jeden
Preis am Netz behalten.
Ihr habt die neuen Klimaberichte doch alle gesehen. Die neusten Berichte
sagen sogar aus, dass der Klimawandel überhaupt nicht mehr zu stoppen ist
auch wenn wir schon jetzt alles tun würden. Und wenn wir nichts tun, müssen
sich eure Enkel wohl eine neue Heimat suchen.
Naja auf jeden Fall sind AKW's momentan die verhältnissmäßig beste
Energiequelle für die Umwelt. Sie bringen reichlich Energie und sind
extrem Umweltfreundlich (0 CO2)
Zwar muss man das Abfallmaterial immer noch endlagern, doch ist mir das
100 Mal lieber als bei einem Kohlekraftwerk 1000000 Tonnen CO2 im Jahr
in die Luft zu pusten.
Und die sicherheitsfrage finde ich immer etwas däm...
Erstens hat Deutschland die sichersten AKW's der Welt und zweitens
bringt es uns auch nichts wenn wir unsere abschalten und in England
oder Finnland fliegt eins in die Luft. Da würden wir trotzdem den
ganzen Dreck mit abbekommen.
Langfristig sollte man natürlich komplett auf Erneuerbare umsteigen, aber das
geht nun mal mittelfristig nicht. Also: Sagt ja zur Atomkraft!
Außer dieser Möglichkeit seh ich im Moment noch keine revolutionäre
Idee, unser Klima zu retten.
Es sei den man wills wirklich mit Geo-Enegineering probieren. Aber da
müsste auch wieder die ganze Welt an einem Strang ziehen, was wohl
noch ziemlich unrealistisch ist. Jedenfalls unter einer Regierung
Bush in den USA.