09.03.2007, 13:35
Das ist denke ich mal deshalb so, weil es wie immer bei uns Menschen ist.
Meistens jeden falls. Wenn wir etwas nicht direkt zu spüren bekommen, oder denken es trifft doch eh die anderen, dann kümmert es uns auch nicht.
Die ganze Debatte an sich über die Erderwärmung zeigt das doch.
Forscher sagen uns schon seit 10-20 Jahren das es so kommen würde.
Keiner, auch nicht unsere Regierung hat sich in irgend ner Weise darum gekümmert.
Erst jetzt, wo wir es selbst durch Rekordsommer und Hochwasser zu spüren bekommen und uns auch die höchsten Vertreter der EU sagen, dass der Klimawandel für den Menschen lebensbedrohlich werden kann, beginnen wir zu handeln und langsam umzudenken.
Würde der Klimawandel für uns Europäer ungefählrich sein und beispielsweise nur für Afrika gefährlich, würden wir zwar auch drüber reden, aber gewiss nicht handeln.
Klingt banal, aber kaum werden ein paar Häuser überschwemmt und Ernten dezimiert ist der Mensch völlig aus der Fassung. Das tausende Tierarten aussterben werden hat ihn vorher dagegen wenig gekümmert....
Is natürlich mit den Ernten und so etwas verharmlost, aber was ich damit sagen will ist wohl jedem klar. (vielleicht sogar dem freak)
Das ist das Problem bei uns Menschen.
PS:
Gerade aktuell: Die EU hat sich jetzt, sogar verbindlich, darauf geinigt, die CO2
Emissionen bis 2020 um 20% zu senken, wenn Amerika und Asien mitziehen
sollten sogar um 30%.
Hat mich sehr gefreut wenigstens mal ein Teilerfolg. Hatte wieder mehr mit
einem mehr oder weniger nutzlosem Teilkompromiss gerechnet.
Spricht meines Erachtens nach auch für das Engagement und den guten Willen
von Frau Merkel.
Meistens jeden falls. Wenn wir etwas nicht direkt zu spüren bekommen, oder denken es trifft doch eh die anderen, dann kümmert es uns auch nicht.
Die ganze Debatte an sich über die Erderwärmung zeigt das doch.
Forscher sagen uns schon seit 10-20 Jahren das es so kommen würde.
Keiner, auch nicht unsere Regierung hat sich in irgend ner Weise darum gekümmert.
Erst jetzt, wo wir es selbst durch Rekordsommer und Hochwasser zu spüren bekommen und uns auch die höchsten Vertreter der EU sagen, dass der Klimawandel für den Menschen lebensbedrohlich werden kann, beginnen wir zu handeln und langsam umzudenken.
Würde der Klimawandel für uns Europäer ungefählrich sein und beispielsweise nur für Afrika gefährlich, würden wir zwar auch drüber reden, aber gewiss nicht handeln.
Klingt banal, aber kaum werden ein paar Häuser überschwemmt und Ernten dezimiert ist der Mensch völlig aus der Fassung. Das tausende Tierarten aussterben werden hat ihn vorher dagegen wenig gekümmert....
Is natürlich mit den Ernten und so etwas verharmlost, aber was ich damit sagen will ist wohl jedem klar. (vielleicht sogar dem freak)
Das ist das Problem bei uns Menschen.
PS:
Gerade aktuell: Die EU hat sich jetzt, sogar verbindlich, darauf geinigt, die CO2
Emissionen bis 2020 um 20% zu senken, wenn Amerika und Asien mitziehen
sollten sogar um 30%.
Hat mich sehr gefreut wenigstens mal ein Teilerfolg. Hatte wieder mehr mit
einem mehr oder weniger nutzlosem Teilkompromiss gerechnet.
Spricht meines Erachtens nach auch für das Engagement und den guten Willen
von Frau Merkel.