Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 7FC 26FORZA HORIZON 6BATTLEFIELD 6ASUS ROG XBOX ALLY


Welt, Politik und Diskussionen

Zitat:Original von The dark sinner
Sitmmt, die Zahl nimmt zu sieh Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Eisb%C3%A4r

Das verwundert mich jetzt aber. Hrmpf

Antarkits wächst? Gibt es da nicht die "unterirdischen" Seen, welche immer grösser werden?

nene, die eisfläche nimmt zu, sprich das was bei dem einen oben abbröselt klebt bei dem unteren dazu, so gehts auch D von wegen steigender meeresspiegel und so.. alles panikmache das
Zitieren

liegt der größte Teil des Eises am Nordpol nicht schon im Wasser und kann so auch nicht dafür sorgen dass der Meeresspiegel weiter anstreigt?

Shadow Broker schrieb:Ja gut, das ist dann das negertive.

Zitieren

Zitat:Original von Badtaste
liegt der größte Teil des Eises am Nordpol nicht schon im Wasser und kann so auch nicht dafür sorgen dass der Meeresspiegel weiter anstreigt?

das kommt ja noch dazu, wenn der am dem anderen abschmilz wär eventuell tragisch, aber der wächst ja, sprich technisch gesehen wird der meeresspiegel sinken! genau das passiert nämlich in einer warmzeit

in einer Kaltzeit steigt der an, klingt paradox, ist aber logisch

alle die das jetzt nicht glauben nehmen bitte ne schüssel mit wasser, und werfen da 10 eiswürfel rein, seht ihr das wasser steigt ziemlich an, jetzt lasst ihr die eiswürfel schmelzen, siehe da, der wasserspiegel sinkt!

gefrohrenes wasser braucht nämlich mehr "platz" als flüssiges
Zitieren

Bin da voll deiner Meinung. Mir war nie klar, wenn alle sagten der Meeresspiegel wird wegen dem abschmelzen steigen. Aber Eis ist ja "grösser" als das Wasser. Ein Eisberg ist ja auch 3/4 oder so unter Wasser. Sprich der Meeresspiegel wird sinken

Nur die besten sterben jung!
Zitieren

Cool, hab ich so noch nie betrachtet, is eigtl total logisch. Lol lol? Und um so n kack streiten sich wissenschaftler...
Zitieren

Ja stimmt! Jetzt kommt nur noch das Wasser von den Bergen! Den ganzen Kledschern das Wasser von Grönland und vielleicht noch das Wasser vom Südpol. Deswegen steigt der Meeresspiegel trotzdem! Glaub ich jedenfalls! Ich hab keine Lust jetzt das Verhältnis auszurechnen.
Zitieren

Das Wasser von den Bergen bleibt auch wo's ist,das kann nicht von heute auf morgen mal eben den Patz wechseln.
Und ne Aussage mit 'Glaub ich jedenfalls!' zu untermauern macht deine Aussage unglaubwürdiger..glauben kannste in ner Kirche, hier ist Physik und da gibt's nichts zu diskutieren.
Außerdem hat Gabu doch weiter oben an einem leicht nachvollziehbaren Beispiel gezeigt was passiert wenn Eis schmilzt..

Shadow Broker schrieb:Ja gut, das ist dann das negertive.

Zitieren

Aha Die Welt ist wie ein Glas Wasser und ein Eis Würfel!
Ich mein ja nur das man auch sowas mit einbeziehen muss. Man kann nicht ein Beispiel nennen und Punkt ich sag ja nicht das er unrecht hat. Aber man nicht einfach nur die einfachen Antworten nehmen! Das klappt nicht immer!
Zitieren

Nicht immer,aber in diesem Fall is das der Hauptfaktor, deswegen ist das auch sinnvoll.

Shadow Broker schrieb:Ja gut, das ist dann das negertive.

Zitieren

Zitat:Original von The dark sinner
Bin da voll deiner Meinung. Mir war nie klar, wenn alle sagten der Meeresspiegel wird wegen dem abschmelzen steigen. Aber Eis ist ja "grösser" als das Wasser. Ein Eisberg ist ja auch 3/4 oder so unter Wasser. Sprich der Meeresspiegel wird sinken

Falsch.
Beispiel: Du hast eine 1l Flasche Wasser (sprich 1 Kg Wasser) und stellst diese ins Gefrierfach. Ist die Flasche voll genug, wird sie platzen, wenn das Wasser gefriert.
Das ist eigentlich ein Paradoxon und Wasser bildet die einzige solche Ausnahme. Normalerweise hat ein Stoff mehr Volumen, wenn er flüssig ist.
Der Aggregatzustand (also flüssig, fest oder gasförmig) hängt von der Temperatur ab. Die Temperatur ist eigentlich nur ein Maß für die Bewegung der Atome im Stoff. Je mehr Energie ein Atom hat (je "heißer" der Stoff also ist), desto schneller bewegt es sich. Bei -273,5°C (entspricht 0°Kelvin) haben alle Atome den absoluten Ruhezustand erreicht, kälter gehts nicht.
Das bedeutet also, je Wärmer ein Stoff ist, desto mehr bewegen sich die Atome und desto größer wird das Volumen des Stoffes. Damit hat ein flüssiger Stoff mehr Volumen (ist "größer") als in seinem festen Zustand.
Jetzt kommts:
Wasser (die Ausnahme) vergrößert beim Abkühlen seine Dichte (wird also kleiner, trotz gleicher Masse/Gewicht) bis ca. 4°C wie jeder andere Stoff auch. Doch dann dehnt es sich plötzlich wieder aus, die Dichte wird geringer, obwohl das Wasser fest, also Eis, wird! Deswegen platzt die Flasche. 1Kg Eis hat mehr Volumen als 1l Wasser.
Eisberge sind also flüssig weitaus größer als in gefrorenem Zustand, der Meerespegel wird demnach steigen, wenn sie schmelzen.

Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin