Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 6FC 24FORZA MOTORSPORTDOOM: THE DARK AGESXBOX SERIES XXBOX MINI FRIDGE


Philosophen Thread
#11

Hey son Philosophen Thread find ich doch mal Klasse!

Ich frag mich persöhnlich immer, was den wohl vor dem Urknall, also vor der Entstehung unseres Universum, der Entstehung von allem gewesen sein mag. Wenn du das ne Physiker fragst wird der dir immer sagen: "Also diese Frage ist eigentlich falsch, denn vor dem Urknall gab es ja keinen Raum und keine Materie und somit auch keine Zeit. Das bedeutet das vor dem Urknall so zu sagen gar nicht gab."
Das regt mich immer tierisch auf, weil irgendwas muss ja gewesen sein. Den aus absolut nichts, kann ja auch nichts enstehen. Irgendwas muss da also gewesen sein nur was? Das kann dir kein Physiker sagen.
Da kommt dann nun wieder Gott ins Spiel. Bedeutet der Urknall, das es Gott gibt? Kann nur er aus dem Nichts etwas geschaffen haben? Oder gibt es doch einen naturwissenschaftlichen Ausganspunkt bei der Sache. Wobei die Naturwissenschaften Gott natürlich nicht ausschliessen.
Was meint ihr dazu?
Also ich find diese Frage ist mit die wichtigste für einen Philosphen, da sich auch enorm viele Philos mit dieser Sache beschäftigen und die naturwissenschaften hier keine Antwort liefern können.
Zitieren
#12

also ich finde das der glaube an gott nur für leute geeignit ist die zu faul sibd daruber nach zu denken aber ich akzeptire es aber wenn die amys jetzt damit kommen die Evolutions therorie zu ver bieden könnt ich kotzen aber ich find auch das der glaube das opium der massen ist und oft das einzige an das mann fässt hält es giebt ja verschiedene glauben aber satanisten gehören finde ich verboten
Zitieren
#13

Zitat:Original von Killerpinguin
Hey son Philosophen Thread find ich doch mal Klasse!

Ich frag mich persöhnlich immer, was den wohl vor dem Urknall, also vor der Entstehung unseres Universum, der Entstehung von allem gewesen sein mag. Wenn du das ne Physiker fragst wird der dir immer sagen: "Also diese Frage ist eigentlich falsch, denn vor dem Urknall gab es ja keinen Raum und keine Materie und somit auch keine Zeit. Das bedeutet das vor dem Urknall so zu sagen gar nicht gab."
Das regt mich immer tierisch auf, weil irgendwas muss ja gewesen sein. Den aus absolut nichts, kann ja auch nichts enstehen. Irgendwas muss da also gewesen sein nur was? Das kann dir kein Physiker sagen.
Da kommt dann nun wieder Gott ins Spiel. Bedeutet der Urknall, das es Gott gibt? Kann nur er aus dem Nichts etwas geschaffen haben? Oder gibt es doch einen naturwissenschaftlichen Ausganspunkt bei der Sache. Wobei die Naturwissenschaften Gott natürlich nicht ausschliessen.
Was meint ihr dazu?
Also ich find diese Frage ist mit die wichtigste für einen Philosphen, da sich auch enorm viele Philos mit dieser Sache beschäftigen und die naturwissenschaften hier keine Antwort liefern können.

Da sollten wir auf den Glaubt ihr an Gott-Thread verweisen.

An die Mods ---> Ihr könnt ihn wieder öffnen
Zitieren
#14

ok was bedeutet oder stellt phylosophi da?
Zitieren
#15

philosophie ist das was aristoteles den eigentlichen weg ins glueck nennt. das nachdenken. es ist, naja es sollte teil eines jeden lebens sein, es ist essentiell. warum denken wir nach? was waere wenn wir es ALLE nicht tun?

Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children.
Zitieren
#16

Philosophie befasst sich mit den Fragen, auf die man keine Antwort finden kann, man kann nur darüber diskutieren.

Beispiele:

Warum sind wir hier?
Wozu Ohren?
Wieso Evolution?
Wieso Wieso?
Und Weshalb das wiederum?
Wieso sind wir so gepolt, dass wir Luft atmen, gibt es darin einen tieferen Sinn?
Warum leben wir auf der Erde und nicht auf dem Mars?
Hat es einen Hintergrund, dass wir uns so verhalten wie wir es tun?
Warum Instinkt, warum kein freies Denken?
Sollen uns die Tiere wirklich vielmehr als Skalven dienen?

Egal wie man es dreht und wendet, es kommt irgendwie auf eine höhere Macht, auf vorhersehung und vorbestimmung hinaus. Insofern:

"Ihr habt den "seit ihr religiös"-Threat indirekt wieder zum Leben erweckt und mir damit in die Hände gespielt. Da diesen Threat wieder zu öffnen die Vorraussetzung war, dass ich wiederkomme, bin ich nun wieder da.

Ihr seht die ganze Geschichte mit den "verärgenrnden Wissenschaftlern" ein wenig zu gelassen. Zudem:

@ Killerpinguin (im spieziellen)

Da die Zeit in der nähe von Massen schneller verläuft, bzw. überhaupt damit in einer art "Status Quo" steht. Gab es vor dem Urknall natürlich schon Zeit. Da die Zeit (wie im Zwillingsparadoxon aufgezeigt) bei Massen schneller vergeht, ist die Explosion des Urknalls wahrscheinlich unheimlich schnell von statten gegangen, da sich ja alles von dem Superatom (welches die größe eines Bruchteils eines Elektrons hatte) entfernte. Der Urknall ist aus der Urmasse, dem sogenannten Superatom entstanden. Da dieses Superatom aus Masse besteht, gab es vor dem Urknall wohl auch schon Zeit. Ich habe mich seit meinem letztem Post ein wenig extrem in die Thematik reingehängt und musste feststellen, dass wohl einige meiner Aussagen falsch, bzw. unvervollständigt waren. Ich denke mit Weile wird sich noch die Gelegenheit ergeben alles noch einmal richtig wiederzugeben.
Der Urknall lässt sich durch die Kosmische Hintergrundstrahlung nachweisen und somit müsste ein potenzieller Gott, die Massenexpansion miteinberechnet haben in seine schöpferei, was wiederum bedeutet, dass sich Gott nicht persöhnlich um die Entstehung der Menschheit gekümmert haben kann. (Bin übrigens immernoch Atheist wenn nicht deren König [muhahaha})

Entstehung von allem wissenschaftlicherseits:

Masse, die schon immer da war, da nichts von alleine oder durch fremde Kraft entstehen kann. Hat sich aus seinem Zustand des Superatoms ausgebreitet: Urknall. Jetzt breitet sich das Universum VON DIESEM PUNKT AUS im Äther aus. So wie es aussieht war meine Theorie, dass sich das Universum auch wieder zusammenzieht und somit womöglich ein neuer Urknall entstehen könnte ausgeschlossen. Wir Menschen befinden uns gerade im lebendigen Bereich des Universums (zeitlich gesehen). Denn vor dem Urknall gab es kein Leben und sehr viel weiter nach dem Urknall kann höchstens künstlich Leben erhalten bleiben, da die Sonne irgendwann den Geist aufgibt und die Erde gleich mit in die Versenkung zieht. Später wird es nicht mehr möglich sein, dass sich Leben entwickelt, da die Planetoiden zu weit voneinander getrennt sind. Irgendwann fliegt jeder Planet wie ein riesiger Eisklumpen durchs All. Irgendwann ist auch die letzte Sonne erloschen und irgendwann wird es auch kein Leben mehr geben.
Zitieren
#17

neeeeeiiiiiin...es geht wieder los Cry
egal was du jetzt hier mit Wissenschaft reinbringst...es ändert auch hier nichts an der Überzeugung anderer...
Zitieren
#18

das ist ja das schoene an philosophie. was waer wenn alle einer meinung waeren....

Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children.
Zitieren
#19

Wissenschaftlich ist bewiesen, wie wir entstanden sind.
Aber Philophie beschränkt sich nicht nur auf die Genesis.
Wir wissen wie sich das universum entwickelt hat, was dazu geführt hat, dass es den Menschen gibt.
Aber was war VOR dem Universum?
Wieso denken wir Menschen?
Nach wlechen Kriterien handeln wir?
Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?


Sicher, alle diese Fragen KANN man durch Religion beantworten, ANN man durch wissenschaft beantworten - aber das sit ja das schöne an Philosophie: sie ist tiefgreifender!
Es gibt in der Philosophie - im Gegensatz zu einer religiösen Diskussion - viel mehr ansätze diese Fragen zu beantworten.


Und deshalb wird (hoffentlich) dieser Thread auch nicht so beschränkt auf religöse Streitigkeiten sein, wie der letzte....
Zitieren
#20

Das Universum ist unvorstellbar alt. Wir KOENNEN es uns nicht vorstellen. Wir koennen es auch nicht genau wissen. Aber woher kommt das alles? Warum existiert alles? Wenn es von irgendwas geschaffen wurde, warum existiert dann dieses Etwas? Das Universum ist auch unvorstellbar gross. Seht ihr die Sterne am Himmel? seht ihr dass das nur ein kleiner Ausschnitt ist? So klein dass es nicht mal mit einem Elektron verglichen werden koennte? Seht ihr dieses milchige Band am Himmel? Ein Arm unserer Galaxie, der Milchstrasse. Wusstet ihr, dass unsere Milchstrasse "nur" eine mittelgrosse Galaxie ist? In jeder galaxie gibt es Milliarden von Sternen (sonnen), unzaehlige Planetensystem, und im Universum gibt es mindestens nochmal soviele Galaxien!!
Seht ihr ein wie klein wir sind? Wie kann es sein, dass es da draussen sonst kein Leben gibt? Wie? Sind wir nur Zufallsprodukte? Wenn ja, wir gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es diesen Zufall irgendwo in diesem Unendlichenraum nochmal gibt?

Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Marc
13.06.2024, 16:48
Letzter Beitrag von Marc
02.12.2023, 18:14
Letzter Beitrag von Marc
26.09.2022, 16:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin