12.12.2006, 20:02


also sowas hab ich noch nie erlebt, dass man net weiß, was die USk is xD
Zitat:Original von Poxxxx
Killerspielverbot?? damit kommen die nie Durch
Zitat:Original von Elite da Ultra
Ach ne , ich würde mir von keinem bullen oder wie auch immer Halo spielen verbieten lassen
Zitat:Sehr geehrte Damen und Herren, Politiker oder auch einfach nur normale Eltern,
diese so genannten "Baller-" oder "Killerspiele", werden von vielen Millionen Menschen gespielt.
Wieviele Amokläufe passieren denn im Jahr? SO gut wie keine! Klar, einmal ist schon zu viel, aber man sollte dieses Thema einfach noch mehr erforschen.
Man kann nicht einfach sagen, dass solche Spiele aggressiv machen, bei vielen Leuten wirkt sogar das Gegenteil: sie bauen den ganzen Druck (der auf ihnen evt. lastet) ab und entspannen sich dabei.
Außerdem darf man auch nicht einfach so meinen, dass es für einen Schädlich ist, nur weil "ein paar" blutige Szenen vorkommen. Jeder Mensch reagiert anders darauf. Die meisten Menschen kennen den Unterschied zwischen Realität und Virtualität.
Natürlich dürfen keine kleinen Kinder Titel mit einer 18er Kennzeichnung spielen, dafür ist aber auch die USK zuständig.
Aber ein Erwachsener Mann muss doch wissen, was gut ist und nicht. Im Laufe der Zeit kapiert man nunmal sowas.
Das Vorurteil: "Killerspiele sind da, damit man seinen Zorn ausbauen kann und (virtuelle) humanoide Wesen abschlachten kann", ist oft ziemlich daneben.
Gott sei dank haben die meisten ("Killer"-)Spiele eine ziemlich durchdachte und tiefgründige Story, die einen das Gefühl geben, mit dabei zu sein. Das ist das große Ziel eines jeden Entwicklers: Sie wollen mit den Spielern eine Verbindung zu den Charakteren aufbauen. Genau das gleiche wollen die Regisseure mit ihren Filmen.
Apropos Filme: Ich wette mal, jeder hat schon mal ein bis mehrere Horror oder Splatter Filme gesehen. Hier wirkt das gleiche wie in den sogenannten "Ballerspielen", der Blutdruck erhöht sich. Eine Lust zum Morden entsteht allerdings nicht.
Und die meisten, die solche Spiele spielen, wollen auch nicht, dass den "Guten" etwas passiert. Man kämpft um Gerechtigkeit.
Natürlich gibt es Ausnahmen wie das sehr beliebte Spiel "Grand Theft Auto".
Die meisten Politiker, die sich mit diesem Thema außeinander setzen, haben meist keine Ahnung. So wurden mal bei einer Diskussion paar Beiträge über diese "Gewaltspiele" gezeigt.
Unteranderem war dort das soeben genannte Spiel "GTA: San Andreas" erwähnt. Dort hieß es, dass man mit einer Kettensäge erst den Bauch einer Fußgängerin, dann die beiden Beine und schließlich den Kopf absägt. Daraufhin wurde gesagt, dass dieses Spiel in Deutschland ab 16 Jahren freigegeben wäre!
Pahhh!
1. KANN man das bei diesem Spiel nicht
2. Ist die brutale Version des Spiel ins Deutschland gar nicht erhältlich. Um ähnliche Szenen hat sich die USK gekümmert!
Oder noch ein Beispiel: Das beliebte Spiel Counter Strike
Bei der Show wurde berichtet, dass man mit dem Arsenal seine Gegner >>>zerfetzen<<< kann.
AHA, da frage ich mich, wer sich so einen Schwachsinn ausgedacht hat. In diesem Spiel kann man keine Menschen zerfetzen. Solche Effekte gab es damals noch nicht, sondern waren (wenn überhaupt) noch in der Anfangsphase!
So ein Verbot würde sich nicht durchsetzen. Wenn jemand etwas wikrlich will, wird er es auch bekommen.
Natürlich sollte man auch Psychisch labile Menschen beachten. Da könnte es schon schlimm werden, vorallem, wenn sie im Besitz von Waffen sind.
Aber genau hier liegt der Punkt! Diese "Killerspiele" machen keinen zum Mörder. Man sollte die Waffengesetze verschärfen. Ohne Waffen kann es auch keine Amokläufer geben.
Wer darüber diskutieren möchte, sollte es zumindest auch einmal Intensiv durchgespielt haben.
Bei diesen Onlinespielen geht es nicht um das töten, es ist viel mehr eine Art Sport. Man möchte gerne gewinnen. Vorallem Teamspiele sind sehr lustig, da man verschiedene Taktiken anwenden bzw. besprechen kann.
Ein netter Vergleich mit dem Realem Fußball. Es geht um die Herausforderung, Punkte zu kassieren.
Mich zum Beispiel machen eher Sportspiele, Rennspiele oder Prügelspiele aggresiver, wenn da etwas nicht klappt.
Außerdem ist es von höchster Notwendigkeit, dass die Verkäufer mit reagieren. Wenn jemand ein Spiel ohne Jugendfreigabe an einen Minderjährigen verkauft, sollte diese Person (Verkäufer) Strafe zahlen. Geldstrafe oder Freiheitsstrafe überlasse ich aber dem Gericht.
Ich danke ihnen, dass sie sich Zeit genommen haben, dies zu lesen.
Gruß
Martin Kronau
Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin