Beiträge: 14.173
Themen: 62
Registriert seit: 05.2005
Mal wieder etwas niveauvolles für die Besucher höherer Schulen unter uns:
Ein Physiker, Mathematiker, und ein Ingenieur möchten die Höhe eines Fahnenmastes bestimmen. Sie überlegen verschiedenste Möglichkeiten: Triangulation, Dreisatz... Nach einiger Zeit kommt ein Philologe hinzu, sieht sich das Problem an. Er zieht den Mast heraus, legt ihn auf den Boden, misst die Länge und stellt ihn wieder auf. Die Wissenschaftler sehen sich verärgert an: "Diese Philologen! Wir wollten die Höhe, und er bestimmt uns die Breite"
Kommt ein Vektor zur Drogenberatung:
"Hilfe, ich bin linear abhängig."
Ein Architekt, ein Physiker und ein Mathematiker haben die Aufgabe mit einer bestimmten Länge Zaun eine Schafsherde einzuzeunen. Der Architekt macht einige Skizzen und fängt dann an. Leider war ihm der Zaun zu kurz. Der Physiker berechnet und berechnet doch auch er gibt auf. Der Mathematiker nimmt nun einige Latten und baut einen Zaun um sich. Dann meint er: "Ich definiere: Ich befinde mich ausserhalb des Zauns."
ein mathematiker, ein physiker und ein ingenieur sind in einem brennenden hochhaus, die feuerwehr hat ein sprungtuch unten ausgebreitet.
Der ingenieur geht ans fenster, springt und landet irgendwo auf dem sprungtuch.
Der physiker geht ans fenster, überschlägt noch einmal die berechnung zur landung in der mitte des tuches und landet genau in der mitte des sprungtuches.
Der mathematiker tritt ans fenster, tief versunken in wilde gleichungen. Dann springt er ab und schießt mit unglaublicher geschwindigkeit gen himmel und ward nie wieder gesehen.
Nachdem der physiker und der ingenieur gestorben sind, treffen sich alle und fragen den mathematiker, was denn da los war. der antwortet gelassen: "Vorzeichenfehler".
Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Biologe ...
... stehen vor einem Fahrstuhl. Es steigen 9 Personen in den Fahrstuhl hinein. Nach einiger Zeit kommt der Fahrstuhl wieder und es steigen 10 Personen aus. Was denken sich die drei?
Der Biologe: Na, die haben sich anscheinend vermehrt!
Der Physiker: Naja, 15% Rechenungenauigkeit!
Der Mathematiker: Wenn jetzt noch einer reingeht, ist keiner mehr drin.
Ein Soziologe, ein Ingenieur, ein Experimentalphysiker, ein Mathematiker und ein theoretischer Physiker sitzen in einem Zugabteil auf ihrer ersten Englandreise.
Der Soziologe schaut aus dem Fenster und sagt:"Oh, wie interessant ein schwarzes Schaf"
Daraufhin der Ingenieur:"In England sind alle Schafe schwarz."
Daraufhin der Experimentalphysiker:"In England gibt es mindestens ein schwarzes Schaf."
Daraufhin der Mathematiker:"In England gibt es mindestens ein Schaf, das von einer Seite aus schwarz ist."
Daraufhin der theoretische Physiker:"In England gibt es mindestens ein Schaf, das uns aus dieser Entfernung unter diesen optischen Bedingungen schwarz erscheint."
Dem Soziologen wird es zu bunt, er zieht die Notbremse, der Zug kommt zum stehen und die fünf steigen aus, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Als sie das Tier erreicht haben stellen sie fest, dass es täsächlich auf der einen Seite weiss ist und auf der anderen Seite schwarz mit kleinen aus der Ferne nicht erkennbaren weissen Flecken. Daraufhin tritt der Bauer heran, der sich über den Aufmarsch auf seinem Feld wundert.
Der Soziologe spricht ihn an:"Komische Schafe haben Sie hier".
Daraufhin der Bauer:"Das ist kein Schaf, das ist eine Ziege!".
Ein Ingenieur, ein Physiker und ein Mathematiker ...
... übernachten nacheinander in einem Hotel, das zu brennen anfängt.
Das Zimmer des Ingenieurs beginnt zu brennen. Der Ingenieur wacht augenblicklich auf, nimmt den Feuerlöscher und erstickt das Feuer im Keim.
Das Zimmer des Physikers fängt Feuer. Der Physiker schläft etwas länger, wacht dann (da kein Assistent anwesend ist, der ihn wecken könnte), ist von diesem Phänomen begeistert und stirbt in den Flammen auf der Suche nach dem Thermometer.
Der Mathematiker schläft wie ein Baby. Das Zimmer gerät in Brand. Der Mathematiker wacht auf, sieht das Feuer und den Feuerlöscher. Er stellt fest: "Das Problem ist lösbar", dreht sich um und schläft weiter.
Ein Ingenieur, ein Mathematiker und ein Physiker sind beim Pferderennen. Sie überlegen, ob es möglich ist, zu berechnen, welches Pferd gewinnt. Nach einer Woche treffen sie sich wieder.
"Ich habe überall nachgeschaut",meint der Ingenieur,"aber es gibt einfach keine Tabelle für Pferderrennen."
Der Mathematiker hat zwar bewiesen, das eine Formel existiert, er hatte aber nicht genügend Zeit, sie aufzustellen.
Der Pysiker meint: "Ich habe eine Formel erstellt, mit der man exakt berechnen kann, welches Pferd gewinnt, sie hat allerdings einen Haken: sie gilt nur für reibungsfrei gelagerte, kugelförmige Pferde im Vakuum."
Was ist groß, grau, nicht orientierbar und schwimmt im Meer?
Möbius Dick