07.05.2011, 11:40
Genrell ist es nie ein Satellit. Astra, Eutel und CO. sind immer ein Verbund aus mehreren, die versetzt zueinender fliegen, um zu gewährleisten, das man immer min. einem von denen empfängt.
Bei anderen wie z.B. Wetter und GPS Satelliten ist es so, wie Donut gesagt hat, wobei ich der Meinung bin, das 3 auch schon ausreichen.
Was amn halt nicht verwechseln sollte ist Geostationär (wird mit Korekturtriebwerken auf einem Bestimmten Feld über dem Planeten gehalten) und Geosyncron (Bewegt sich absolut Syncron mit der Erdrotation mit absolut minimaler bis keiner Abweichung)
Zweitres wäre für Anlagen, die auch größere Mengen nach oben transportieren sollen, einfach eine Vorraussetztung, da man dann entsprechend stabile Systeme aufbauen könnte.
Bei anderen wie z.B. Wetter und GPS Satelliten ist es so, wie Donut gesagt hat, wobei ich der Meinung bin, das 3 auch schon ausreichen.
Was amn halt nicht verwechseln sollte ist Geostationär (wird mit Korekturtriebwerken auf einem Bestimmten Feld über dem Planeten gehalten) und Geosyncron (Bewegt sich absolut Syncron mit der Erdrotation mit absolut minimaler bis keiner Abweichung)
Zweitres wäre für Anlagen, die auch größere Mengen nach oben transportieren sollen, einfach eine Vorraussetztung, da man dann entsprechend stabile Systeme aufbauen könnte.