24.09.2009, 15:30
Setzen, 6!
Die 10er-Umrechnung funktioniert nur bei der Gewichtskraft, Newton und Kilogramm sind zwei grundverschiedene Baustellen.
Gehen wir von einer .50cal Kugel aus, 21.1g=0.0211kg, 400m/s. Nach T=1/2mv² hat das Ding ne Energie von 1,7kJ, und dabei ist die Rotationsenergie nicht mal berücksichtigt. Gehen wir des weiteren von einer Abbremszeit von einer Hundertstel Sekunde beim Aufprall aus (benötigt um die "Beschleungung" zu berechnen). dv/dt=[(400-0)m/s]/0.01s=40.000m/s². F=m*a=m*dv/dt=0.0211kg*40.000m/s²=844N. Mindestens! Ich meine dass die Abbremsung sogar in einer tausendstel Sekunde abläuft, dann wären wir Kilonewton-Bereich.
Aus den Angaben lassen sich übrigens die Kräfte gar nicht berechnen, es fehlt überall die Abbremszeit. Newton hängt von der Beschleunigung ab, also von der Geschwindikeitsänderung, einfach nur den Speed zu haben bringt rein gar nichts.
Die 10er-Umrechnung funktioniert nur bei der Gewichtskraft, Newton und Kilogramm sind zwei grundverschiedene Baustellen.
Gehen wir von einer .50cal Kugel aus, 21.1g=0.0211kg, 400m/s. Nach T=1/2mv² hat das Ding ne Energie von 1,7kJ, und dabei ist die Rotationsenergie nicht mal berücksichtigt. Gehen wir des weiteren von einer Abbremszeit von einer Hundertstel Sekunde beim Aufprall aus (benötigt um die "Beschleungung" zu berechnen). dv/dt=[(400-0)m/s]/0.01s=40.000m/s². F=m*a=m*dv/dt=0.0211kg*40.000m/s²=844N. Mindestens! Ich meine dass die Abbremsung sogar in einer tausendstel Sekunde abläuft, dann wären wir Kilonewton-Bereich.
Aus den Angaben lassen sich übrigens die Kräfte gar nicht berechnen, es fehlt überall die Abbremszeit. Newton hängt von der Beschleunigung ab, also von der Geschwindikeitsänderung, einfach nur den Speed zu haben bringt rein gar nichts.