14.02.2009, 18:30
Mhhh....Wiederbeleb
Leute, ich schreibe meine Facharbeit über die Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums.
Ich soll ein wenig Theorie erklären, und einen Versuch machen. Dieser versuch besteht darin, mit gemessenen Spannungen von LEDs h zu bestimmen. Ziel ist es, diesen versuch als besser, einfacher und "konstanter" erscheinen zu lassen xD
als vergleich sollte ich einen klassischen versuch durchführen. man strahlt mit einer quecksilberdampflampe auf einen lichtsensor und misst spannungen bei verschiedenen wellenlängen/bzw frequenzen.
mein lehrer meinte der alte versuch liefert meistens 20-30% abweichungen.
Nun habe ich den versuch aufgebaut und wollte messen, ginga aber garnichts, weil mein lehrer ne falsche beschreibung gegeben hat. gut hat er sich angeschaut, sich selbst verbessert, und siehe da, es funktioniert NICHT wirklich.
der scheiß sensor hat verrückt gespielt und man musste tricksen um überhaupt werte zu bekommen. letztedlich hat mein lehrer! dann 4 werte aufgenommen. ich habe eben alles eingetragen in eine excel tabelle-_>diagramm etc. Frequenz gegen energie aufgetragen und siehe da, meine steigung beträgt 6,486...das sind ca 2%abweichung.........................Damit ist das hammergut.....und auch schlecht xDDD ich bezweifle das man mit dem "neuen" versuch bessere werte bekommt^
Leute, ich schreibe meine Facharbeit über die Bestimmung des Planck'schen Wirkungsquantums.
Ich soll ein wenig Theorie erklären, und einen Versuch machen. Dieser versuch besteht darin, mit gemessenen Spannungen von LEDs h zu bestimmen. Ziel ist es, diesen versuch als besser, einfacher und "konstanter" erscheinen zu lassen xD
als vergleich sollte ich einen klassischen versuch durchführen. man strahlt mit einer quecksilberdampflampe auf einen lichtsensor und misst spannungen bei verschiedenen wellenlängen/bzw frequenzen.
mein lehrer meinte der alte versuch liefert meistens 20-30% abweichungen.
Nun habe ich den versuch aufgebaut und wollte messen, ginga aber garnichts, weil mein lehrer ne falsche beschreibung gegeben hat. gut hat er sich angeschaut, sich selbst verbessert, und siehe da, es funktioniert NICHT wirklich.
der scheiß sensor hat verrückt gespielt und man musste tricksen um überhaupt werte zu bekommen. letztedlich hat mein lehrer! dann 4 werte aufgenommen. ich habe eben alles eingetragen in eine excel tabelle-_>diagramm etc. Frequenz gegen energie aufgetragen und siehe da, meine steigung beträgt 6,486...das sind ca 2%abweichung.........................Damit ist das hammergut.....und auch schlecht xDDD ich bezweifle das man mit dem "neuen" versuch bessere werte bekommt^