27.12.2008, 14:55
Ata, ganz einfach - ein 32Bit System kann 32Bit's gleichzeitig verarbeiten und ein 64Bit System verarbeitet bis zu 64Bit's gleichzeitig. Dadurch können Prozesse die besonders stark von der Cpu abhängig sind wesentlich schneller verarbeitet werden (Ver- und Entschlüsselung oder (De-)Komprimierung).
Auf einem normalen Rechner gibt es keine großen Unterschiede ausser das dass 64Bit System mit 4Gb arebiten kann, dass 32Bit System kann das nicht weil die Adressierung mehr wie 32Bit beanspruchen würde (siehe Phil). Ansonsten soll ein 64Bit System wesentlich instabiler laufen aber wirklich beweisen kann das niemand.
Eigtl solten die 64Bit Systeme für Server vorbehalten bleiben, da diese wirklich mehr wie 3Gb benötigen und dort eine schnelle Verarbeitung von vielen Daten nötig ist (Browsergames, Scripte etc.)
Auf einem normalen Rechner gibt es keine großen Unterschiede ausser das dass 64Bit System mit 4Gb arebiten kann, dass 32Bit System kann das nicht weil die Adressierung mehr wie 32Bit beanspruchen würde (siehe Phil). Ansonsten soll ein 64Bit System wesentlich instabiler laufen aber wirklich beweisen kann das niemand.
Eigtl solten die 64Bit Systeme für Server vorbehalten bleiben, da diese wirklich mehr wie 3Gb benötigen und dort eine schnelle Verarbeitung von vielen Daten nötig ist (Browsergames, Scripte etc.)