13.07.2008, 18:49
Is ja auch nich soo schwer zum selber machen.
Ich denke, gaaaanz fein gepuvlerte Alufolie sollte soar gehen. Eisenoxyd (Eisenrost) kann man selber ziemlich schnell herstellen;
Eisenstange, Feuerzeug drunter halten bis das ganze etwas oydiert, und dann den Rost abschaben... Kann man aber auch schon fertig kaufen. Das Eisenoxyd und Alu, wie auch fertiges Thermit...
@Alli:
Mal schaun...
Panzer bestehen grösstenteils aus Stahl, logisch.
Der Stahl wird meist mit Keramik noch verstärkt und legiert, dazu kommen noch andere metalle... Der Schmelzpunkt bei Stah lag glaub ich irgendwo um die 1500° Celsius.
Selbst mit Keramiklegierung und allen drum und dran sollte das Zeug wenigstens die Oberfläche des Panzers durchschmelzen, da die heutigen Panzer teils extrem dicke Panzerungen haben... Bis zu einem halben Meter Panzerung ist durchaus nicht ungewöhnlich heute - man bräuchte da also wahrscheinlich schon mehrere "Versuche", aber ich bin mir fast sicher, das man es schaffen würde.
Ich denke, gaaaanz fein gepuvlerte Alufolie sollte soar gehen. Eisenoxyd (Eisenrost) kann man selber ziemlich schnell herstellen;
Eisenstange, Feuerzeug drunter halten bis das ganze etwas oydiert, und dann den Rost abschaben... Kann man aber auch schon fertig kaufen. Das Eisenoxyd und Alu, wie auch fertiges Thermit...
@Alli:
Mal schaun...
Panzer bestehen grösstenteils aus Stahl, logisch.
Der Stahl wird meist mit Keramik noch verstärkt und legiert, dazu kommen noch andere metalle... Der Schmelzpunkt bei Stah lag glaub ich irgendwo um die 1500° Celsius.
Selbst mit Keramiklegierung und allen drum und dran sollte das Zeug wenigstens die Oberfläche des Panzers durchschmelzen, da die heutigen Panzer teils extrem dicke Panzerungen haben... Bis zu einem halben Meter Panzerung ist durchaus nicht ungewöhnlich heute - man bräuchte da also wahrscheinlich schon mehrere "Versuche", aber ich bin mir fast sicher, das man es schaffen würde.
I used to be Commander Shepard but then I took an ending to the knee.