07.02.2007, 10:20
Ihr denkt viel zu viel SF.
Naja, Fusionsreaktoren brauchen einen Druck wie innerhalb der Sonne und Millionen Grad Celsius, damit sich schwere Wasserstoffionen (Deuterium, Tritium) zu Helium verschmelzen. Dabei werden Unmengen an Energie frei, bisher kam man jedoch nur zu einem Bruchteil eines Atomkraftwerks. Der Vorteil von Fusionen ist, dass es keine atomare Kettenreaktionen gibt wie bei der Kernspaltungen (Neutronen werden frei und spalten wiederum andere Kerne usw.) Es ist also viel sicherer. Man versucht das Druck und Materialproblem durch starke Magnetfelder zu lösen die die Ionen innerhalb ihres Feldes "gefangen halten". ITER ist ein Experiment. Kommerzielle Fusionsreaktoren sind erstmals für 2030 ins Auge gefasst.
Naja, Fusionsreaktoren brauchen einen Druck wie innerhalb der Sonne und Millionen Grad Celsius, damit sich schwere Wasserstoffionen (Deuterium, Tritium) zu Helium verschmelzen. Dabei werden Unmengen an Energie frei, bisher kam man jedoch nur zu einem Bruchteil eines Atomkraftwerks. Der Vorteil von Fusionen ist, dass es keine atomare Kettenreaktionen gibt wie bei der Kernspaltungen (Neutronen werden frei und spalten wiederum andere Kerne usw.) Es ist also viel sicherer. Man versucht das Druck und Materialproblem durch starke Magnetfelder zu lösen die die Ionen innerhalb ihres Feldes "gefangen halten". ITER ist ein Experiment. Kommerzielle Fusionsreaktoren sind erstmals für 2030 ins Auge gefasst.
Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children.