05.02.2007, 19:16
Hier eine sehr schöne Erklärung für diejenigen, die nicht wissen wie so ein Kraftwerk funktioniert:
http://www.weltderphysik.de/de/1694.php
Es gibt wie ich es schon sehr oft gehört habe, über die ganze Erde verteilt Fusionsreaktoren (nur zur Forschung).
Nun es wird bereits an dem Kraftwerk in Frankreich gearbeitet, bzw. ist man schon in der Testfphase.
Das große Problem der "Brennkammern" dieser Kraftwerke ist, dass der Materialverschleiß, aufgrund der extrem hohen Temperaturen (mehrere Mio. C°).
Deshalb müssen die Reaktoren öfters mal abgeschaltet werden um Verstrebungen und andere Teile auszutauschen. Das geschieht nicht durch die hohen Temperaturen sondern durch vereinzelte Teilchen, die sich doch aus dem Magnetfeld befreien können und einen gewaltiges Energiepotenzial haben. Sie wirken wie ein Trommelfeuer.
http://www.weltderphysik.de/de/1694.php
Es gibt wie ich es schon sehr oft gehört habe, über die ganze Erde verteilt Fusionsreaktoren (nur zur Forschung).
Nun es wird bereits an dem Kraftwerk in Frankreich gearbeitet, bzw. ist man schon in der Testfphase.
Das große Problem der "Brennkammern" dieser Kraftwerke ist, dass der Materialverschleiß, aufgrund der extrem hohen Temperaturen (mehrere Mio. C°).
Deshalb müssen die Reaktoren öfters mal abgeschaltet werden um Verstrebungen und andere Teile auszutauschen. Das geschieht nicht durch die hohen Temperaturen sondern durch vereinzelte Teilchen, die sich doch aus dem Magnetfeld befreien können und einen gewaltiges Energiepotenzial haben. Sie wirken wie ein Trommelfeuer.