23.01.2007, 20:19
Zitat:Original von Admiral HaborNein, einfache antwort. Das geht nicht. Widerspricht der Heisenbergschen Unschärferelation, nach der man Ort und Impuls bzw. Energie und Zeit bzw. Winkel und Drehimpuls eine Teilchens nicht beliebig genau kennen kann. Das wäre jedoch fürs Beamen notwendig.
Beamen ist eigentlich genau das was ich erklärt haben will!
dematerialisierung von Körpern zu einer bestimmten Koordinate "schießen" und rematerialisieren
Rein theoretisch eine leichte Frage, aber mit einer schwierigen Antwort.
Zitat:Original von Spartan 119Falsch. Antimaterie ist einfach nur Materie, die aus entgegengesetzten Quarks besteht. Beispiel, ein Proton besteht aus zwei Up-Quarks mit der Ladung +2/3 e und einem Down-Quark mit der Ladung -1/3 e bestehen. Also besteht ein Antiproton aus zwie Up-Quarks mit der Ladung -2/3 e und einem Down-Quark mit der Ladung +1/3 e.
Was ist mit der Antimaterie? Dass ist Materie die auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt wurde, und die bis jetzt größte energiequelle.
Zitat:Original von Admiral HaborAuch falsch!
Antimaterie hat genauso viel E wie Materie ist halt nur genau das Anti dessen.
Antimaterie hat genauso wie Materie positive Energie. Was du meinst ist exotische Materie, die besitzt eine Negative Energie. Bei der gibt es jedoch genau wie bei Teilchen mit positiver Energie exotische Materie und exotische Antimaterie.
EDIT 1:
Zitat:Original von KillerpinguinDer schweizer Forscher ist ein Wortverdreher. Er hat es geschafft, Elektronen zu tunneln. Das ist eine Spezielle eigenschaft von Elektronen, bei denen sie sich scheinbar durch feste Materie hindurchbeamen und zwar momentan. Da t=0 beim Tunneln behauptet er, das wäre eine Art von Beamen!
Ein Schweizer Forscher hat es schon letztes jahr geschafft einzelne Teilchen
zu beamen!! Hab leider keine Quelle parat, aber er hat es geschafft, einzelne teilchen mit einem vielfachen von c zu beamen.
[...]
Was bezeichnet man den außer Photonen noch als Antimaterie???
Photonen sind keine Antimaterie. Siehe meine Erläuterung.
EDIT 2:
Hab grad deinen Link gesehn. Du meinst einen anderen Wissenschaftler, aber das was der gemacht hat ist auch kein Beamen. Es ist eine Art von subatomarer Informationsaustausch, bei dem ein Teilchen praktisch in ein anderes verwandelt wird. Das ursprüngliche Teilchen bleibt aber dort, wo es ist. Somit wird es nicht gebeamt. Eher geklont.







