Beiträge: 28.506
Themen: 1.227
Registriert seit: 05.2005
Wirkt halt etwas komisch...
Bei der PS4 ließ man ja oft durchblicken, dass das oft vorkommende Upscaling der Xbox One auf Full-HD schlecht sei - auch wenn dem Upscaler der Xbox immer eine sehr gute Qualität attestiert wurde. Von wegen "wir" bieten die Konsole mit RICHTIGEN 1080p.
Und jetzt? Jetzt sagt Sony, dass man 4k nativ zwar nicht darstellen kann, dieses aber mit "magischer Sauce" (O-Ton) ausgleicht...
Beiträge: 6.407
Themen: 112
Registriert seit: 01.2007
Nativ wird immer besser sein als dass beste Upscaling, davon gehe ich stark aus.
Ich will alles mal zuerst in der Praxis sehen und erleben, dann abwegen ob sich so ein Sony HDR-4K Tv mit einer 4k-Upscaling Ps4Pro für mich persönlich wirklich lohnt oder eben nicht.
Vorbestellt wird jetzt erst mal nicht.
Obwohl ich mir wahrscheinlich ne Pro kaufen werde und die alte versteigern, bringt ja auch ein paar Vorteile auf einem Full-HD Tv und sicher für VR.
Diese kleinere investition kann sich allemal lohnen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2016, 12:06 von
boogiboss.)
Beiträge: 6.407
Themen: 112
Registriert seit: 01.2007
Interessanter Artikel.
http://www.gamepro.de/playstation/artike...4_pro.html
"Die Radeon RX 480 ähnelt der GPU der PS4 Pro technisch stark. Diese Benchmarks zeigen, wie schnell sie in sechs verschiedenen PC-Spielen bei maximalen Details durchschnittlich ist. Während die Leistung für natives 4K (wie bei den meisten anderen getesteten Grafikkarten) in der Regel nicht reicht, kann die RX 480 in WQHD (2.560x1.440 Pixel) oft flüssige Bildwiederholraten erreichen."
Beiträge: 28.506
Themen: 1.227
Registriert seit: 05.2005
(09.09.2016, 12:02)boogiboss schrieb: ...bringt ja auch ein paar Vorteile auf einem Full-HD Tv und sicher für VR.
Von Vorteilen für VR gehe ich stark aus. Ich gehe sogar auch weiterhin davon aus, dass VR auf der "normalen" PS4 auf Dauer keinen Spaß macht - zumindest sobald man hier einmal Alternativen erlebt hat.
Beiträge: 6.407
Themen: 112
Registriert seit: 01.2007
Hier mal der erste Bericht von Digital Foundry.
http://www.eurogamer.net/articles/digita...tion-4-pro
Was mir jetzt schon in ein paar Artikeln aufgefallen ist, HDR scheint einen doch bemerkbaren unterschied zu erzeugen, und wird durchwegs positive erwähnt.
Ich bin echt gespannt den vergleich mal selbst zu sehen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2016, 13:33 von
boogiboss.)
Beiträge: 28.506
Themen: 1.227
Registriert seit: 05.2005
HDR ist schön und gut. Nur kann man das wirklich erst dann genießen, wenn man einen direkten Vergleich hat...
Beiträge: 16.031
Themen: 671
Registriert seit: 01.2008
Zitat:Der Arbeitsspeicher der PS4 Pro wird weiterhin recht „klein“ bleiben [...] „nur“ acht Gigabyte. [...] Mittlerweile hat Sonys Engineering-Chef Masayasu Ito angegeben, warum nicht ein paar Gigabyte mehr verbaut wurden. Grund ist demnach der, dass die Entwickler nicht auf dumme Ideen kommen sollen. [...] Wie Ito ausführt, wurden die 8 Gigabyte daher bei belassen, um die Kompatibilität zu wahren. Die Entwickler hätten vielleicht Spiele mit dem höheren Arbeitsspeicher im Hinterkopf erschaffen, die dann nur mit Problemen auf dem Standardmodell laufen. Auch das gegenteilige Szenario, das aus ähnlichen Gründen der Arbeitsspeicher gar nicht erst angetastet wird, wäre möglich und laut Sony nicht wünschenswert. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass selbst wenn die Entwickler es dürften, sie schnell auf Probleme stoßen könnten, wenn sie ein Spiel nur für die PlayStation 4 Pro entwickeln wollten.
Neben dem gleichbleibenden Arbeitsspeicher kommt die PS4 Pro übrigens auch ohne 4K-Laufwerk, mit gedrosselter Framerate für Multiplayer-Spiele und möglicherweise sogar ohne native 4K-Auflösung daher.
Quelle: http://www.giga.de/konsolen/playstation-...erzichten/
man hat sich offenbar mühe gegeben bessere hardware zu bringen und trotzdem ganz bewusst den fortschritt zu bremsen... bravo sony!
Beiträge: 6.407
Themen: 112
Registriert seit: 01.2007
Das ist eben der Preis den man für Kompatibilität zahlen muss.
Wenn MS Schlau ist bringen sie die Scorpio lieber als eigenständige Konsole heraus die auch ihre eigenen spiele hat, und pfeifen auf Kompatibilität.
Damit würden sie erstens einen richtigen vorschritt hinlegen und zweitens sich selber nicht ausbremsen wie es Sony gerade tut.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2016, 12:08 von
boogiboss.)
Beiträge: 28.506
Themen: 1.227
Registriert seit: 05.2005
Das ergibt alles keinen Sinn. Dann hätte man den Rest der Hardware auch beschneiden können.
Was nützen x Teraflops, wenn der Speicher zu schnell voll ist...
Beiträge: 28.506
Themen: 1.227
Registriert seit: 05.2005
Auch interessante Aussagen von Andrew House:
"UHD-Support unnötig, Trend geht zum Streaming"
"Mit der PS4 Pro soll verhindert werden, dass Spieler zum PC abspringen"
http://winfuture.de/news,93995.html
Naja, ersteres kann man vielleicht noch so unterschreiben, wenn man eine hohe Bandbreite hat und zudem mit schlechteren Bit-Raten als auf 4k Blu-ray leben kann. Aber das Statement mit dem PC? Soll das ein Witz sein?