Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 7FC 26FORZA HORIZON 6BATTLEFIELD 6ASUS ROG XBOX ALLY


HALO 3 und HD Qualität?
#41

hm bin ma gespannt^^.... aber ob die das mit der alten zurück und ne blacki her in deutschland machen... ma gucken D

p.s. ma kleine frage zwischendurch: ist die spielererkennung die man fürn account eingeben muss auch immer gleich der ingamename oder nur der name der auf der profilübersicht steht?
Zitieren
#42

also ersma der reihe nach: Zwinker

zu HD!

XboX 360 premium: Sogar jede normale Xbox kann HD qualität wiedergehben, jedoch hat nur die amerikanische einen Hd ausgang! so kann auch jede XboX 360 HD qualität wiedergehben in 1080p (1928x1080)

XboX 360 elite: Die xbox 360 elite hat nur den HDMI vorteil (und die größere Festplatte)
leider hat die XboX elite nur den HDMI 2.0 und keinen 3.0 ausgang... (sind nur bei digitalen audio signalen verluste bei SRS true seround, einem verstärker usw... nicht sehr schlimm)

Unterschied 720p und 1080p: Der unterschied ist erst wierklich ab 92 cm zu sehen...
wenn du zwei fernseher nebeneinander gesehen hast und dir der mit 1080p besser schien, lieg das bestimmt an der Firma!

Firma: Samsung, panasonic, siemens und philips Fernseher machen eine besondere schärfe, wobei samsung fernseher geräte noch einen großen kontrast und optimale bildverbesserung dank dnie bieten! sony, panasonic, siemens und toshiba Fernseher bieten starke farben usw... also lag es bestimmt an den marken, der unterschied!

jetzt zu 720p und 180i:

F: Was ist der Unterschied zwischen Interlaced (i) und Progressive (p)?



Bei Interlaced setzt sich ein Bild immer aus zwei Halbbildern zusammen. Es werden abwechselnd die geraden und ungeraden Zeilen dargestellt. Die geschieht dann so schnell, dass der Betrachter diesen Wechsel nicht wahrnimmt. Bei Progressiv wird immer das komplette Bild dargestellt, also alle Zeilen gleichzeitg.



F: Ist 1080i besser als 720p?



Ein klares Jein! Es kommt auf den Bildinhalt an. Bei ruhigem Bildinhalt sieht 1080i, ein entsprechendes FullHD Gerät zu Bildausgabe vorausgesetzt, unter Umständen besser aus. Sobald sich das Bild jedoch schnell bewegt, hat das i-Bild einen entscheidenden Nachteil. Da moderne Flat-TV das Bild immer progressiv darstellen, müssen sie das gelieferte Bild um Informationen ergänzen, die nicht direkt vorliegen. Denn ein 1080/50i Bild hat eigentlich nur 1920x540 Pixel und das 50 Mal pro Sekunde. Für dieses DeInterlacing gibt es jetzt verschiedenen Verfahren und es ist eine Wissenschaft für sich.

Die Kurzversion des Problems mal anhand eines Beispiels erklärt:

Ein Objekt bewegt sich schnell von links nach rechts. Das Kante des Objekts hat zum Zeitpunkt der Darstellung der geraden Bildzeilen die Position x= 500. Wenn jetzt aber die ungeraden Zeilen ganz kurze Zeit später dargestellt werden, haben sie die Position x >= 501 und ein Objekt, das so aussehen sollte:

****

****

****

****

sieht dann plötzlich so aus:

---****

****

---****

****

Das Problem ist, dass die Objektkanten versetzt sind und das Objekt deswegen unscharf wird. Die Kunst des DeInterlacings beschäftigt sich nun damit diese Kanten wieder richtig zu bekommen. Dazu gibt es einige komplizierte mathematische Methoden, die nicht gerade trivial sind. Wer sich dennoch dafür interessiert, kann sich gerne an mich wenden und ich versorge ihn dann mit Quellen zum Thema.

Zum Einstieg kann ich den folgenden Wikipedia Artikel empfehlen.

Diese mathematischen Methoden sind in Hardware gegossen und ein DeInterlacer ist in jedem Flat-TV verbaut. Da hochwertige DeInterlacer jedoch sehr teuer sind, ist dies der erste Punkt an dem die Hersteller günstiger Geräte sparen. Es ist schwer in der unter 2000€ Klasse einen Flat-TV zu finden, der einen guten DeInterlacer verbaut hat.

Wenn man sich jetzt überlegt, dass in Videospielen meist sehr viel Bildbewegung vorhanden ist, sollte auch klar sein warum man das Bild progressiv zuspielen sollte. Es gibt auch eine sehr interessante Diplomarbeit der FH Köln zum Thema 720p vs 1080i und dort stellte man ebenfalls fest, dass für den überwiegenden Teil der Betrachter (Profis und Laien) das 720p Bild bei bewegten Szenen deutlich schärfer wirkte als das 1080i Bild. Den Abstract zu dieser Diplomarbeit findet man hier.

Daher ist abschließend zu sagen, dass es durchaus Gebiete gibt in denen ein 1080i Bild besser aussehen kann als 720p. Videospiele gehören aber nicht dazu, wenn man Spiele wie Hexic oder Texas Hold’em mal vernachlässigt, die sich aufgrund ihres sehr bewegungsarmen Bildes durchaus für 1080i eignen könnten.

Leider konnte mir auch niemand bisher sagen ob die 360 das 1080i Bild im psF Modus ausgibt, was bedeuten würde, dass die Box aus einem Bild zwei Halbbilder generiert. Das werde ich aber noch klären! Zur Not via Videocapture an einer wirklich guten TV-Karte.

Aber selbst wenn dies so wäre, würde vermutlich eine Verschlechterung durch den DeInterlacer auftreten, da nur wirklich sehr gute (teure) Videoprozessoren eine manuelle Auswahl der DeInterlaceing-Methode zulassen (wäre in diesem Fall 3:2 pulldown reversal).



F: Mein Fernseher kann aber 1080i darstellen! Warum soll ich das dann nicht nehmen?



Leider wird in diesem Zusammenhang das Wort "Darstellen" von vielen Herstellern falsch verwendet. Es ist Bedingung des HD-Ready Standards, dass ein Fernseher ein 1080i Signal verarbeiten können muss und es dann darstellt. Für mich bedeutet Darstellen jedoch, dass das Bild tatsächlich komplett dargestellt und nicht herunterskaliert wird. Darstellen in meinem Verständnis des Wortes können ein 1080i Signal nur Fernseher mit einer Auflösung von 1920x1080, dem so genannten FullHD. Alle anderen können es höchstens verarbeiten.

Daher macht es überhaupt keinen Sinn einen Fernseher mit einer geringeren Auflösung als 1920x1080 mit 1080i zu füttern, da er es:

1. nicht darstellen kann!
2. der Deinterlacer das Bild mit ziemlicher Sicherheit verschlechtert
3. es einfacher ist ein Bildsignal höher zu skalieren als niedriger



Zu Punkt 3 möchte ich anmerken, dass die meisten Fernseher eine Auflösung von 1366x768 haben, was nahezu 720p (1280x720) entspricht. Wenn der Fernseher die Option bietet das Bild ohne Skalierung darzustellen, dann hat man einen ganz minimalen schwarzen Rand um das Bild, aber dafür die optimale Bildqualität. Wenn das nicht geht, dann ist es immer noch besser ein Bild mit zusätzlichen Information anzureichern (upscaling) als Informationen wegzuschmeißen (downscaling). Wenn man jetzt ein 1366x768 Panel mit 1080i füttert, muss die interne Bildverarbeitung sogar beides tun, da das Bild zu viele Spalten und zu wenige Zeilen hat, was dann durch den vermutlich minderwertigen DeInterlacer noch verschlimmert wird.



F: Ich habe ein FullHD Gerät! Soll ich 1080i verwenden?



Da gibt es auch wieder ein klares Jein! Bei Videospielen ist mit ziemlicher Sicherheit das 720p Bild subjektiv schärfer als das schlecht deinterlacete 1080i Bild, da Videospiele wie oben erwähnt vermutlich zu viel Bildbewegung haben. Außerdem hängt es davon ab wie die 360 das Bild generiert (muss ich noch klären) und ob man Möglichkeiten hat die DeInterlacing-Methode selbst zu wählen. Wenn man schon ein FullHD Panel hat, dann sollte man es auch mit 1080p füttern. Wobei ich eher skeptisch bin, dass alle kommenden Spiele wirklich 1080p unterstützen werden. Das gilt auch für die PS3.





Abschließend noch mal kurz einen Überblick über die drei HD Bildmodi der 360:



1.720p sollte von allen verwendet werden, die kein FullHD Panel mit einer Auflösung von 1920x1080 haben.

2. 1080i sollte eigentlich von niemandem verwendet werden, da es besonders bei Videospielen viele Nachteile gegenüber der progressiven Bildausgabe gibt. Wenn man aber einen solchen Fernseher hat nur leider das Spiel kein 1080p unterstützt, sollte man es mal testen und selbst entscheiden. Allerdings sollte man sich das Bildformat mal von jemand anderem einstellen lassen, da man sonst erwartet, dass das Bild schärfer ist solange man keinen unmittelbaren Vergleich hat.

3. 1080p sollte von denen verwendet werden, deren Fernseher eine Auflösung von 1920x1080 hat und dann auch noch 1080p über Komponenten oder VGA verarbeiten kann (sind leider nicht sehr viele).

und zur letzten frage:
JA! wenn du einen gamertag machst, heißt du in jedem online spiel auch so!

hoffe das konnte helfen, wenn fragen auftreten, fragt mich einfach ^^ Zwinker
Zitieren
#43

Wow da kennt sich aber einer aus xD ..... danke dir!!^^
Zitieren
#44

So: was ich, wie ich vorhin schon beschrieben habe, ist nun wohl offiziel: ich habe folgendes vermutet, halo 3 in 1080p, da der screen in 1920*1080 pixel war, nun das: http://cynamite.de/xbox360/news/more/max...etzen.html
Zitieren
#45

Na klasse, leider habe ich (und werde es auch nicht haben) keine Xbox 360 Elite. Man, wenn ich jetzt McGyver wäre würde ich mir den Anschluß für das HDMI-Kabel aus nur einem Kaugummi und nem Kugelschreiber basteln - verflucht nochmal... Nuts

Daß es dafür eine Alternative ála Nachrüstkit geben wird ist glaube ich fraglich, da MS ja ihre Elite-Version verkaufen möchte. Egal, Halo3 wird auch so genug Spaßfaktor mitbringen... Klatsch
Zitieren
#46

1080p:

beim spielen via: vga, komponent oder hdmi ( das heißt du brauchst keine elite!)
bei filmen via: vga und hdmi
Zitieren
#47

Zitat:Original von MC-Joe
1080p:

beim spielen via: vga, komponent oder hdmi ( das heißt du brauchst keine elite!)
bei filmen via: vga und hdmi

und wieso schreiben die aus dem obigen artikel (Link) dann das hier:

"Aus einer Nachricht von Microsoft an Bungie geht hervor, dass der mit Spannung erwartete Xbox360-Shooter Halo 3 maximale HD-Auflösung unterstützen wird. Besitzer eines Full-HD fähigen Displays können die Ballerorgie in 1080p bei 60 Frames pro Sekunde erleben. Vorausgesetzt sie schließen ihre Box per VGA- oder HDMI-Kabel (nur Xbox 360 Elite) an die Glotze an. "

in diesem Artikel von Dir verlinkt steht nix mit Komponent und es wird ausdrücklich die Elite gemeldet... Ask
Zitieren
#48

ganz einfach, weil die keine ahnung haben!!!

...oder sich zumindest in letzter zeit viele fachliche fehler leisten...ich bin immer GA abonnent gewesen, aber in letzter zeit enttäuscht mich sehr oft die fachliche genauigkeit oder teilweise unzureichende recherche!!! Nix gegen Cynamite, aber in letzter zeit gibt es gehäuft..."leichtsinnsfehler"

verlass dich auf mich..was ich geschrieben habe ist fakt, und seit langem bekannt

Edit: "nur die elite " bezieht sich auf hdmi
Zitieren
#49

na dann... dankeschön für die Erklärung... Smile
Zitieren
#50

weiß jemand von euch mit welcher engine halo 3 programmiert wird?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin