Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 7FC 26FORZA HORIZON 6BATTLEFIELD 6ASUS ROG XBOX ALLY


Wissenschafts-Thread

@Killerpinguin:
Hast wohl nicht gut in der Schule aufgepasst^^
Aber nicht mal das müsste man... einfach mal auf das PSE (Periodensystem der Elemente) schauen.
[size=24pt]2[/size][size=12pt] Wasserstoffatome verschmelzen zu [/size][size=24pt]1 [/size][size=12pt]Heliumatom.[/size]

[size=12pt]Ich gehe übrigens auf eine Höhere Schule für Chemie, wir beschäftigen uns auch mit Kernspaltung, Atomphysik und Fusionskraftwerken/Fusionen.[/size]

[size=12pt]Also bitte...[/size]

[size=12pt]!!Ahhh ich bekomme schon Augenkrebs wenn ich das nur lese Ahhh!![/size]
Zitieren

Zitat:Original von Prophet1991
@Killerpinguin:
Hast wohl nicht gut in der Schule aufgepasst^^
Aber nicht mal das müsste man... einfach mal auf das PSE (Periodensystem der Elemente) schauen.
[size=24pt]2[/size][size=12pt] Wasserstoffatome verschmelzen zu [/size][size=24pt]1 [/size][size=12pt]Heliumatom.[/size]

[size=12pt]Ich gehe übrigens auf eine Höhere Schule für Chemie, wir beschäftigen uns auch mit Kernspaltung, Atomphysik und Fusionskraftwerken/Fusionen.[/size]
Dumm nur, dass Kernspaltung und Fusion in die Physik gehören und nicht in die Chemie.
Es sind 4 H-Atome.

Wie dir vllt aufgefallen ist, hat Wasserstoff nur ein Nukleon (ein Proton), Helium aber 4 Nukleonen (2 Protonen, 2 Neutronen).
Ergo braucht man um H zu He zu fusionieren 4 H-Kerne, wobei 2 von den Protonen zu Neutronen umgewandelt werden.
....oder man benutzt Deuterium oder gar Tritium.
Zitieren

Plasma in der Microwelle^^

Naja wenn man davon absieht das Plasma stark ionisiertes Gas ist und folgenden Aspekt:

Bei entsprechender äußerer Anregung können die Elektronen kinetische Energien in der Größenordnung mehrerer Elektronenvolt aufnehmen, was mehreren 10.000 Grad entspricht.

Dann haste ja eine sehr gute Microwelle Ask Ask
Zitieren

soweit ich weiß: brennendes streicholz + glas wasser -> plasmaball, stimmt echt

sollte man aber nicht daheim ausprobieren
Zitieren

Meinst du etwa, dass die Schwache Kraft ein Proton in ein Neutron verwandeln kann. Oder wie? Ich hab' bisher nähmlich nur das mit Deuterium und Tritium gekannt. Was der Bombe nämlich zugute kommt, weil Tritium(2), bzw. Deuterium(1) ja noch extra Neutronen haben, die sie freisetzten können. Ich weiß jedoch nicht mehr so genau in wie Fern. Ich hab' mich damit nämlich schon vor einem Jahr beschäftigt und jetzt weiß ich nicht mehr ganz genau wie die Abläufe genau funktionieren.
Aber seht euch mal im Net um, ihr findet es garantiert auch. Wikipedia ist auch ganz nett. Und bitte.... jetzt kommt mir nicht mit: Aber man kann sich doch nicht auf son Lexikon stützen!

@Dave5: Ok, ich hätte anstatt Atombombe, Fissionsbombe und für H-Bombe, Fusionsbombe sagen sollen.

Aber könnten wir jetzt vom Thema Bomben wegkommen?!?
Und eigentlich ist das Aussehen von Teilchen eigentlich doch Wurst, oder? Wir könnten sie ja doch niemals sehen!
Und die Frage, ob es im Universum unendlich viel Energie, bzw. Massen gibt ist Blödsinn.
Nochmal für alle, die es vorhin nicht verstanden haben. Es gab vor 15 Mrd. Jahren einen Urknall (wer das Wort noch nicht gehört hat, da ist so glaubt man unser Univ. geboren worden). Was davor war ist egal, weil da nix exestiert hat. Daher auch keine Zeit dagewesen ist.
Genau am Anfang gab' es den Zustand von unendlicher Temperatur und Dichte.
Nach kurzer Zeit (noch vor 10^-43 Sekunden nach dem Urknall [eine halbe Ewigkeit]) exestierte in diesem Sonnensystemgroßen Ofen Materie (überwiegend Photonen, Elektronen und Neutrinos, sowie einige Protonen und Neutronen und natürlich deren Antiteilchen) in einem Plasmabrei, der ca. 100 Mrd. Grad maß.
Kurze Zeit später gab es die große Vernichtung (10^-43 Sekunden), in der das Gleichgewicht zwischen Materie und Antimaterie zugunsten der Materie kippte (irgendwelche hochkomplizierte Vorgänge, könnt euch ja im Net informieren).
In den nächsten drei Minuten kühlte das Univ. auf rund 1 Mrd. Grad ab, woraufhin sich Protonen und Neutronen zu Helium, Wasserstoff und anderen leichten Elementen zusammenfanden. Die Kerne der schwereren Elemente, aus denen wir bestehen, Kohlenstoff und Sauerstoff zum Beispiel, entstanden dagegen erst Mrd. Jahre später bei der Heliumverbrennung im Zentrum von Sternen.
Mehrer hunderttausend Jahre nach dem Urknall, als die Temperatur auf einige tausend Grad gefallen war, hatte sich, so die Theorie, die Geschwindigkeit der Elektronen so weit verringert, dass die leichten Kerne sie einfangen und Atome bilden konnten.
Die Strahlung die bei der ganzen Sache entstand sehen wir heute noch als kosmische Hintergrundstrahlung.

Und wehe irgendeiner sagt, dass das was ich sage keiner Theorie entspricht.
Diese Erklärungen habe ich teilweise aus "Das Universum in der Nussschale" zitiert, wobei die Erklärung auf der allgemeinen Relativitätstheorie basiert.

Was auch noch cool ist, Frage: Eine Galaxis, die im roten Spektrum leuchtet und eine Galaxis die im blauen Spekrum leuchtet werden entdeckt. Was tun diese Galaxien unterschiedliches damit sie so verschieden leuchten?
Tipp: Es hat nix damit zu tun, dass sie vielleicht einfach nur rot und blau leuchten. Beide leuchten normalerweise ganz normal gelblich.
Zitieren

@ Atlantis:
Ja bei dem Fusionskraftwerk will man auch Deuterium oder Tritium verwenden, davon bin ich gleich ausgegangen.

@ Admiral Habor:
Das hat damit zu tun ob sie sich vom Beobachter entfernen oder sich nähern, glaube ich zumindest...
Wenn die rot erscheint, dann entfernt sie sich, oder?
Zitieren

@harbor

ich denk mal hubblesche rotverschiebung??

daran wurde ja auch erkannt dass sich das universum ausdehnt
Zitieren

Ah, sehr gut. Damit wäre auch die Ausdehnung des Univ. bewiesen. Da die meisten Galaxien eine Rotverschiebung aufweisen. Ich hab' bis vor kurzem noch nie etwas davon gehört. Wie gesagt, das Buch "Das Universum in der Nussschale" von Stephen Haking ist nur zu Empfehlen. Es ist gleichzeitig ein gutes Lexikon und sehr einfach erklärt. Ich bin nämlich bei meinen ersten Versuchen die Quantenphysik zu verstehen vor ein paar Jahren wie gegen eine Wand gelaufen.
Zitieren

hm...naja davon habe ich wenig Ahnung^^

ich versuche mal was ganz neues^^

Farbverzerrungen:

nehmen wir an zwei Galaxien also G1 und G2 im augenwinkel der Erde und die Punkte sind der Weltraum

G1------------------G2
...\........................./
.....\...................../
.......\................./
............Erde

Naja im unnormalen Weltraum (also davon ausgehend das nixx weiter existiert) wäre also ein gelbliches Farbsprektrum zu sehen

Aber was wenn wir mit einbeziehen das in der Strecke die das Licht zurücklet zu uns auch Gaswolken,Nebelfelder, Asteroidenfelder und Sonnen unterschiedlichen Levels existieren..
Also Gase und Nebel könnten je nach zusammensetzung andere Farben bilden und Sonnen haben je nach Alter/Level/Lebenszyklos (weis gerade den Fachbegriff nicht^^)
andere Strahlungsintensitäten und Lichtspektren.....z.B Weißer Zwerg oder ein roter Riesenstern...es gibt ja die unterschiedlichsten Sonnenfarben...

daher könnten solche "Verunreinigungen" mal als V gekennzeichnet andere Lichtspektren auslösen.....


G1------------------G2
...\........................./
....V....................V
.....\...................../
.......V..............V
........\.............../
...........Erde

Denke das wird zwar nicht passen aber auch mal interresant oder??
Zitieren

du weißt ja wie es is, mit nem krankenwagen, wenn er auf dich zu kommt klingt er höher ( der ton des martinhorns) wenn er vorbei is klingt er tiefer^

die schallwellen werden beim herfahren "gestaucht" -> höhere frequenz

genau anders rum wenn er wegfährt


so is des auch beim licht
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Marc
01.11.2024, 00:22
Letzter Beitrag von Marc
13.06.2024, 16:48
Letzter Beitrag von Marc
26.09.2022, 16:43
Letzter Beitrag von Marc
15.11.2021, 23:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin