Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 6FC 25FORZA MOTORSPORTDOOM: THE DARK AGESXBOX SERIES XXBOX MINI FRIDGE


Absolutes Verbot gegen einige Videospiele
#11

Hi, wäre nett von euch, wenn ihr die Texte die ihr schreibt etwas mehr mit Absätzen etc. gliedern könntet.

Bei der großen Menge von Text (ich möchte schon beinahe von "Artikeln" sprechen Zwinker) wird man ja praktisch erschlagen.^^ Es ist halt dann einfacher zu lesen und man ist nicht gleich abgeschreckt.

Wäre ja schade, wenn ihr euch solche Mühe macht und dann liest das deshalb keiner. Ist mir schon häufiger im Forum aufgefallen. Sad

Glaubt einem alten Schriftsetzer wie mir.^^ Opa

Zurück zum Thema.Top
Zitieren
#12

Also ich finde die USK an sich ist schon eine gute Sache.
Nur sollte man auch dafür Sorge tragen, dass sie dann auch hart durchgesetzt wird. Natürlich müsste auch die USK selbst strenger sein (siehe GTA)

Und vor allem sollte man härter durchgreifen, wenn z.B gewissen Läden einfach die USK ignorieren und wegen dem Profit die Ware doch abgeben. Dafür sollte es härtere Gesetze geben. Außerdem sollte man die Eltern stärker in die Pflicht nehmen und den erklären, was solche Gewalt bei zu jungen Zockern anrichten kann.

KAS: Also so kann man das nun auch nicht sehen. Natürlich sind viele gewalttätige Dinge in Games real passiert. Viele aber auch nicht. Und außerdem wenn ein Kind im TV sieht, wie im Irak Menschen zerfetzt werden, dann erkennt es schon, dass da gerade was Schlimmes passiert ist. In Videospielen sieht es das Töten hingegen nur als Mittel zum Zweck evtl. sogar als Spass an und dann kann es gefährlich für die Entwicklung werden.
Deshalb sollte man die USK schon wahren und sie auch verschärfen, aber ein Verbot von Spielen ist einfach nur schwachsinnig und ein Armutszeugniss.

Ich denke auch, dass man eher vom schlechten sozialen Umfeld gewalttätig wird. Nur wenn sind es eben diese sozial schwachen Familien, in denen es den Eltern meistens scheißegal ist, was ihre Kinder so vor dem Bildschrim treiben.

Allerdings denke ich auch, dass man nicht so sturköpfig sein sollte und einem 14 jährigen nicht auch mal ein Spiel ab 16 oder 18 spielen lassen, allerdings denke ich sollten die Eltern dann wirklich ihrem Kind auch klar gemacht haben, wies in der realen Welt wirklich aussieht und das Töten in Wirklichkeit ne scheiß Sache ist.

BTW: Ich glaub das mit dem Eignungstest hast du nicht
wirklich ernst gemeint oder Zwinker
Zitieren
#13

Japan, das Land mit der wohl großten Videospielekultur hält es mit dem Jugendschutz im Bereich Medien (also auch Filme etc.) in etwa so wie die Schweiz, dort kann im Grunde jeder alles bekommen, trotzdem ist es auch eines der Länder mit der geringsten Verbrechensrate.

Da sollten sich einige Länder mal fragen, warum dies so ist. Möglicherweise liegt es daran, dass durch das Fehlen der Verbote ein viel natürlicherer Umgang mit z.B. Gewalt gelehrt wird, weil die Kinder damit aufwachsen.

Verbote machen neugierig!
Wenn Kinder nicht rauchen sollen, rauchen sie, wenn sie Fernsehverbot haben schauen sie heimlich fern. So ist das auch bei Spielen. Die verbotenen, wie Mortal Kombat, verkaufen sich, obwohl das Spiel grottenschlecht ist. Da fragt man sich doch wie das kommt?
Zitieren
#14

Haben wir hier Schweizer, die über die bestehenden Medien-Gesetze im Bilde sind? Die dürfen uns das gerne mal eben erläutern.
Zitieren
#15

hm... Jain, ich kanns ungenau sagen!

Bei uns sind meines Wissens nach kaum Spiele Verboten worden oder solches, die USK ist auch nicht in allen fällen so hart, naja, aber es kann immer anders kommen als man denkt, aber es sollte schon ein Stück von der Härte der Deutschen USK entfernt sein! Zwinker

hm... wer hat jetzt lust sein nächstes Game in der Schweiz zu Shoppen? Rolleyes Lol

@Fly: Wenn du es genauer willst musst du andere fragen oder ich mich genauer Informieren! Zwinker

Die Politik der CDU/CSU in einem kurzen Satz:
Zitat:"Schei*e alle Leute verrückt" - Wolfgang Bosbach (noch) CDU
Zitieren
#16

Was is den anderes zu erwarten gewesen. Wenn der dreck verstaatlicht wird, seh ich schwarz fü viele, die sich auf kommende Neuheiten (und nebenbei Meilensteine) der Gamingcomu freuen:
Ich sach nur Halo3 / Crysis / HL2 EP2
Vorallem frag ich mich ma, wie die das denn anstellen wollen, allein die tausenden von Steam Usern, weil HL/CS un CO. war dennen schon immer en dorn im Auge.
Vorallem müssten sie dann das gesamte I-Net überwachen, und das will sich mit sicherheit keiner antuen.
Un den großteil der Gewalt, den ich in meinen 18 Jahren erlebt habe, hab ich nicht ma zu 10% aus Games, sonder aus dem Fehrsehen, diversen Filmen, Nachrichten, aber zum größten Teil aus meiner Schule.
Auch wenn sie es verbieten, kanns mir doch Wurscht sein, bin eh schon über 18 und kauf schon seit längerem nicht mehr im laden, sondern direkt beim Händler, oder über gute "Freunde". Und so wird es dann auch bei vielen anderen sein, der Schwarzmarkt der Gamingcomu wird neu aufblühen.
Und Gewaltgames ham auch ihre guten Seiten (zumindestens bei uns), denn bevor wir uns wegen irgendner kagge kloppen, setzten wir uns lieber hin, un klären das in ner Runde DefJam. Das spart Blut, Geld un Stress. Und man hat selbst nach nem totalen KO die Möglichkeit einer sofortigen Revanche

PS: Ich glaub, ich hatte am Samstag oder Sontag auch en Thread über den Artikel eröffnet Ask naja, wurd wahrscheinlich wegen des Sarkasmuss geschlossen Lol
Un ma ne frage am rande, unterstütz die X-Box /X-360, die ich hier im Lande gekauft habe, Games aus Übersee. Weil hab mir vorgenommen, mir Halo3 direkt aus dem Land "Der (angeblich) unbegrenzten Möglichkeiten" zuschicken zu lassen.
Zitieren
#17

Zitat:Japan, das Land mit der wohl großten Videospielekultur hält es mit dem Jugendschutz im Bereich Medien (also auch Filme etc.) in etwa so wie die Schweiz, dort kann im Grunde jeder alles bekommen, trotzdem ist es auch eines der Länder mit der geringsten Verbrechensrate.

Naja in Japan herrscht euch eine etwas andere Mentalität vor als in Deutschland Zwinker
In Japan ist so gut wie jeder freundlich...siehe diese fotographiersüchtigen Torristen Lol
Nee aber mal Scherz bei Seite, die Japaner kannst du in dem Punkt echt nicht uns Deutschen vergleichen. Die sind auch in anderen Lebensbereichen viel ausgeglichener und ruhiger als so mancher Deutscher...
Zitieren
#18

ja schon da magst du recht haben aber dein post ist auch sehr aus vorurteilen gegliedert.
Die deutschen sind, wie michael mittermeier schon sagte, nur am nörgeln und am verbessern wollen.
wenn mal die ganzen politiker genauer in die usercommunity rein schauen würden würden sie ruhige gelassene menschen finden eigentlich zu 90% die meisten lassen ihre aggresionen im spiel raus und nicht auf der Strasse und ihrern mitschülern gegenüber.
nochmal zu deinem beitrag in dem du die USk nicht so ganz lobst ich nöchte schon fast beschimpfst sagen. Die haben damit nichts oder besser gesagt nur wenig zu tun die frau in dem vid sagt sie ist mit der gewesenen situation voll zufrieden und sieht diese verbot aktion auch nicht ein.
Jay auch dir geb ich recht wenn kinder an das leben auf der strasse herangeführt werden lernen sie besser damit umzugehen ihr aus dem weg zu gehen oder wenn es wirklich nötig ist darauf zu reagieren.
Uaserdem nimmt sich die deutsche wirtschaft mit dem verbot von meilensteinen der spielgeschichte sich selber den wind aus den immoment noch aufgeblasenen segeln die durch den wind des videospiel marktes gehalten werden. es ist nunmal eine nkicht zu kleine community die spielen du kannst so ziemlich fast jeden judgentlichen fragen er hat 100% schon mal gameboy playstation ooder xbox gespielt.

Also was soll das ich seh es nicht ein und werde an meine spiele kommen und gut ist.
Zitieren
#19

Früher hat man Bücher die als zu öbszön, oder gottlos oder brutal oder sonst irgendwie nicht in ordnung waren auch verboten. Und heutzutage wird dieses Verhalten von damals verurteilt, aber es ist natürlich total okay Videospiele zu verbieten Spinner. Ich find ja auch das 12 jährige kein Hitman spielen sollten.
Aber erwachsene, und auch 16 jährige sollten selber entscheiden können wieviel gewalt sie sich zumuten können.
Und nur weil ein kleiner Prozentsatz von leuten (der Hauptsächlich in den USA und Japan lebt) schaden davonnimmt muss man sie nicht gleich verbieten.

Dann könnte man nämlich gleich Kasinos, Alkohol, Zigaretten und noch viel mehr verbieten.

Und bei der USK sollte man auch gleich Arbeiter einstellen die sich auskennen, und nicht solche die, sobald sie blut sehen es erst ab 18 freigeben.

USK find ich eigentlich gar nicht so schlecht, aber Videospiele zu zensieren oder gleich zu verbieten kommt find ich einer Diktatur gleich!!! Readit Rtfm


PS. Die Videospiele sind ja nur ein Sünden bock der Politiker
Kinder werden hauptsächlich aggressiv und gewalttätig durch:

- stress in der Schule (viele Tests)
- überforderte Lehrer
- mobbing
- stress in der Familie (jede 2te ehe geschieden)
- überfüllte klassen mit vielen kindern aus verschiedenen kulturen (Vorurteile gegen aus- und innländer.

Kein wunder das die Kinder da aggressiv werden!!!!!!!!!!!!
Zitieren
#20

Mir Wayne in 2 Jahren bin ich 18 wenns sein muss fahr ich dann halt nach Wien zum shoppen, mir ist es egal. Ich bekomm meine Games die ich will ob nun legal oder nicht das dürfen die Politiker nun entscheiden Zwinker
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin