Beiträge: 2.289
Themen: 10
Registriert seit: 05.2005
Zitat:Original von Kas
...Ich halz es für Schwachsinn für Spiele und Filme Altersbeschränkung einzuführen!
Öhm, wieso "einzuführen"? Die gibt es schon längst.
Naja, schwachsinnig finde ich die Altersbegrenzungen auf keinen Fall. Die sind schon gerechtfertigt. Du kannst doch z.B. keinem Fünfjährigen ein Spiel geben, indem man Leute auf möglichst qualvoller Art und Weise brutal Töten muss. Weißt du, wie negativ sich das auf seine Psyche auswirken würde? Dadurch würde die Anzahl an Gewaltverbechen nur noch ansteigen. Amokläufer gab es durch Spiele schon genug. Die haben einfach den Realitätsbezug verloren.
Von demher finde ich es schwachsinnig, die Altersbegrenzungen abzuschaffen.
Zitat:Sind doch nur n paar Pixel!
Ja, und gerade DAS raffen Kinder nicht. Die nehmen auf, was sie sehen. Die sind noch nicht so weit mit ihrem geistigem Verstand, als dass sie sagen würden: "Das ist doch nur ein Spiel, das ist ja eh nich alles echt...". Das raffen kleine Kinder nicht!
Sorry, aber meiner Meinung nach ist das, was du da erzählst, kompletter Schwachsinn. Ich glaube, dir ist garnicht bewusst, was ein brutales Spiel bei einem Kind ausrichten kann und wozu diese Altersbegrenzungen überhaupt dienen und wie wichtig sie sind.
Beiträge: 48
Themen: 0
Registriert seit: 11.2005

Das ist doch Quatsch, wenn die glauben dass dann alles besser wird, dann hatten die Pech...
Beiträge: 2.634
Themen: 23
Registriert seit: 05.2005
Ich weiß ja das sie sich deshalb strafbar machen würden, Natrix. Ich wollte nur damit ausdrücken, wenn jetzt schon jeder lax mit den Gesetzten umgeht, die seit über zwei Jahren in Kraft sind, was machen sie dann mit neuen, noch blöderen Gesetzten?
@Kas
Ein Kleinkind ist eben, wie Natrix schon sagte, nicht in der Lage zwischen Real und Surreal zu unterscheiden. Für ihn ist Menschen töten (Spiel) = Menschen töten (RL)... 
Außerdem finde ich auch das die Alterbegrenzungen notwendig sind...
Wenn ich mich recht erinnere kommen in MoH doch verfassungsfeindliche Symbole drinne vor, oder? Also, da hast du dein FSK 18
Beiträge: 3.555
Themen: 69
Registriert seit: 08.2005
Zitat:Original von Marc
Naja, das Thema ist so alt wie das Schulmassaker in Erfurt. Ich befürworte, dass man strengere Alterkontrollen einführt, aber wenn ein 12-jähriger ein "ab 18"-Game zockt, ist bestimmt nicht das Spiel schuld.
Ich finde es zum Kotzen, wenn man mir als Erwachsenen vorschreibt, was ich zocke und was nicht. 
Vollkommen deiner Meinung. Nun, ich kannte jemanden, der bei dem Massaker ums leben gekommen ist...Aber ich weiß genauso gut als Zocker, dass allein das Spiel nicht für eine solche Tat verantwortlich sein kann! K, es mag vielleicht ein Faktor sein. Aber es spielt genauso gut das soziale Umfeld der Täter und natürlich ihre Erziehung eine GROßE Rolle! Mag schon sein, das er(Rober Steinhäuser) gerne CS gezockt hat, aber trotzdem...Was kann das Spiel/bzw. die Entwickler für eine solche Tat? Nix!
Abgesehen davon: Wenn die Regierung tatsächlich diese Spiele verbieten will(damit ist auch abschaffen gemeint!), dann schießt sie sich ein gewalltiges Eigentor. Sie verlieren eine große Breite an Einnahmen. Nun, und außerdem verlockt doch das Verbotene noch viel mehr!?! Ofiziell ist es dann zwar verboten, aber was wollen sie denn dann mit den Spielen machen, die bereits in Besitz von Zockern sind??? Die Zocker werden doch immer einen Weg finden, an ihr Games zu kommen!
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: 08.2005
Und wer entscheidet dann, was ein Killerspiel ist und was nicht?
Ich glaube kaum, dass die Regierung DAS durchsätzt!
Außerdem gibt es immer eine Möglichkeit an ein Spiel zu kommen, das man unbedingt haben will!
Das wird dann wieder so ein Gesetzt, an das sich keiner hält.
Vielleicht machen(diskutieren) die das auch nur, um die Wut von Betroffen am Amoklauf in Erfurt zu lindern.
kurz: für den Müll
Beiträge: 28.529
Themen: 1.228
Registriert seit: 05.2005
Stellungnahme des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. zum Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD
Angesichts der durch den Koalitionsvertrag angestoßenen Diskussion über "ein Verbot von Killerspielen" möchte der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU) folgende Sachverhalte zur Klärung von offenen Fragen beitragen.
Unsere im Bereich der Unterhaltungssoftware tätige Industrie ist der Auffassung, dass die seit dem 01.04.2003 geltenden Neuregelungen des Jugendschutzgesetzes sich in der Praxis bewährt haben und insbesondere das bestehende Alterskennzeichnungssystem für Computer- und Videospiele erfolgreichen Jugendschutz praktiziert. Durch die Installation eines ständigen Vertreters der Obersten Landesjugendbehörden bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist hier eine staatliche Aufsicht gegeben und die unabhängige Arbeit der USK garantiert.
Die Anbieter von Unterhaltungssoftware sind sich ihrer Verantwortung für den Jugendschutz bewusst. In der der Praxis wird bewiesen, dass man dieser Verantwortung auch gerecht wird. So werden die Spielkonsolen der neusten Generation technische Vorrichtungen besitzen, die eine Altersentsprechende Nutzung der Spielkonsolen ermöglicht. Spiele, welche nicht der eingestellten Altersfreigabe entsprechen, werden auf den Spielkonsolen der neusten Generation nicht mehr spielbar sein. Entsprechende Einstellungen sehen auch die kommenden Betriebssysteme für Computer vor, die damit auch für PC-Spiele einen praktikablen Jugendschutz ermöglichen. Diese Maßnahmen dokumentieren aus unserer Sicht auch die etablierte Zusammenarbeit zwischen den Obersten Landesjugendbehörden, USK und Industrie im Bereich des Jugendschutzes.
Ein effektiver Jugendschutz erfordert ein Tätigwerden auch an den Stellen, wo Computer- und Videospiele genutzt werden. Unser Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit diesem Medium. Deshalb führen wir bereits seit 2 Jahren im Rahmen der Leipziger Branchenmesse Games Convention einen intensiven Dialog mit Eltern und Kindern. Die Informationsmöglichkeit über Computer- und Videospiele stellt einen Kernbereich des Ausstellungsbereichs GC-family dar und bildet damit einen Messeschwerpunkt. So haben wir uns gemeinsam mit der Leipziger Messe erfolgreich dafür eingesetzt, dass die Games Convention als Fortbildungsveranstaltung für Lehrkörper in vielen Bundesländern anerkannt ist.
Die Formulierung eines "Verbotes von Killerspielen" im Koalitionsvertrag halten wir angesichts der vorstehenden Gegebenheiten für unglücklich. Diese Formulierung macht nicht deutlich, ob hiermit die in der Vergangenheit in die Kritik geratenen "Gotcha"-Spiele gemeint sind oder eben auch Computer- und Videospiele. Angesichts der bereits bestehenden gesetzlichen Regelungen zum Verbot von gewaltverherrlichenden oder menschenverachtenden Computer- und Videospielen ist die Forderung nach weiteren gesetzlichen Regelungen unverständlich. Gerne beteiligen wir uns an der angestoßenen Debatte und tragen unseren Teil zu sachgerechten Lösung bei.
Beiträge: 445
Themen: 10
Registriert seit: 11.2005
die könne doch verbieten was sie wollen, ich werde meine games immer irgendwie bekommen, sei es durch das internet oder bei einem vertauenshändler. die können einfach nocht spiele verbieten; dann müssten sie so viiiiele dinsnay spiele auch verbieten, ich meine "killer spiele " ; die könnenn eh net unterscheiden zwischen ner fliege killen oder nen menschen killen
Beiträge: 399
Themen: 19
Registriert seit: 08.2005
Zitat:Original von Marc
...So werden die Spielkonsolen der neusten Generation technische Vorrichtungen besitzen, die eine Altersentsprechende Nutzung der Spielkonsolen ermöglicht. Spiele, welche nicht der eingestellten Altersfreigabe entsprechen, werden auf den Spielkonsolen der neusten Generation nicht mehr spielbar sein...
bedeutet das das man z.B. ein alter eingeben muss und wenn ich noch net 16 bin kann ich auf der konsole halo net spielen?
Beiträge: 2.289
Themen: 10
Registriert seit: 05.2005
Zitat:Original von warthog
Zitat:Original von Marc
...So werden die Spielkonsolen der neusten Generation technische Vorrichtungen besitzen, die eine Altersentsprechende Nutzung der Spielkonsolen ermöglicht. Spiele, welche nicht der eingestellten Altersfreigabe entsprechen, werden auf den Spielkonsolen der neusten Generation nicht mehr spielbar sein...
bedeutet das das man z.B. ein alter eingeben muss und wenn ich noch net 16 bin kann ich auf der konsole halo net spielen?
Vielleicht wirds 'ne passwortgeschützte Option geben, mit der die Eltern des Kindes eine Altersbegrenzung einstellen können. Und wenn dann ein Spiel über der Altersbegr. liegt und man es in die Konsole einlegt, kommt ein entsprechender Hinweis und das Game wird nicht gestartet.
Einer von vielen Möglichkeiten...
Beiträge: 445
Themen: 10
Registriert seit: 11.2005
das ist meiner meinung nach soo schwachsinnig, das wird man sowieso nicht durchsetzten könne, wir dnur ein kleinees gimmick
nett am rande