Beiträge: 14.173
Themen: 62
Registriert seit: 05.2005
Wenn ich nur 1 Cent bekommen würde, für jedesmal wenn eine Website ein Stargate-Gerücht in die Welt setzt 
Ich weiß nicht wo du deine Infos herbekommst, aber neue Folgen kommen definitiv nicht im Frühjahr.... das war auch nie im Gespräch... neue Folgen werden ab anfang Herbst kommen (ca August/September). Bin mir nur nicht ganz sicher ob es SG1 oder SGA sein werden...
Beiträge: 3.309
Themen: 4
Registriert seit: 01.2007
Das stand in der TV Movie drinne, dass die SGA noch im Frühjahr ausstrahlen.
Naja macht jetzt auch nichts, ich kann noch warten zock ich halt dann am Mittwoch C&C anstatt mir die alten Stargate-Teile reinzuziehen.
PS: Ich dachte du machst Abi und gehst in nächster Zeit nicht mehr so oft on?
Hier kann ein kurzer Text eingetragen werden, der an jeden Beitrag angehängt wird.
Beiträge: 1.667
Themen: 5
Registriert seit: 08.2006
mist erst im herbst?da bin ich beim bund.naja muss ich eben auf die wiederholung warten.
Gott schütze mich vor meinen Freunden; mit meinen Feinden will ich schon selbst fertig werden.
Beiträge: 1.491
Themen: 2
Registriert seit: 12.2005
Ich sehe natürlich immernoch die alten Folgen, da ich einige auch noch nicht gesehen habe und da ist mir gestern was aufgefallen. Zur Zeit ist ja Anubis mit seinem Superschiff unterwegs, um die Systemlords zu killen.
Und gestern haben'se ja die Superwaffe seines Schiffes überhitzen lassen.
Nun, der Kern der Waffe, die Energiequelle, sah fast genauso aus, wie die der Träger der Allianz. Ihr kennt ja das Video in Halo 2 nach Kairo mit der Bombe!
Es scheint mir fast so, als hätte einer oder beide von Star Wars abgeguckt, denn da sah der Kern der Superwaffe des Imperiums genauso aus! Die wurde im dritten Teil doch durch das "Selbstmordkomando" zerstört. Und da Star Wars eindeutig vor Stargate und Halo kam, siehen mir die alle doch sehr nach Kopien aus.
In allen Fällen wurde die Bedrohung auch durch die Zerstörung dieser Kerne größtenteils gebannt und es waren immer die Energiequellen der Schiffe!
Alles schon sehr merkwürdig, oder?!?
Beiträge: 14.173
Themen: 62
Registriert seit: 05.2005
Anubis Schiff bei SG1 ist eine direkte Hommage an Star Wars. Damit wollen sie ihre Ehrbietung bekunden. Das müsste dir doch schon beim Flug direkt nach dem Durchbrechen des Schutzschildes aufgefallen sein (der lange Korridor beim Todesstern in Episode IV).
Ich schätze mal Halo hat diese Anspielung mit derselben Absicht gemacht.
Beiträge: 1.491
Themen: 2
Registriert seit: 12.2005
Ja, stimmt und 'n bissl verändert sind die Reaktoren auch.
Finde der Reaktor in Stargate sieht von allen dreien am besten aus.
Weiß du eig schon, wo die Orischiffe ihre Energie herbeziehen?
Beiträge: 1.667
Themen: 5
Registriert seit: 08.2006
du kennst doch diese lustigen blauen steine auf den spitzen der stäbe von den prioren oder? ich denke die in größer und du hast deine energiequelle.
Gott schütze mich vor meinen Freunden; mit meinen Feinden will ich schon selbst fertig werden.
Beiträge: 1.491
Themen: 2
Registriert seit: 12.2005
Stark möglich, glaube ich aber nicht! Da nur die Priore die Schiffe dann steuern könnten! Ich bin aber mal gespannt, wie SG1 das Problem mit den Superschilden löst!
Beiträge: 1.667
Themen: 5
Registriert seit: 08.2006
ich auch, denn die letzte schlacht die man gesehen hat war ein totalverlust.ich denke, dass na die frau die einen ori austrägt, wie heißt die nochmal...die wird garantiert bei diesem problem hilfreich sein.
Gott schütze mich vor meinen Freunden; mit meinen Feinden will ich schon selbst fertig werden.
Beiträge: 14.173
Themen: 62
Registriert seit: 05.2005
Zitat:Original von Admiral Habor
Stark möglich, glaube ich aber nicht! Da nur die Priore die Schiffe dann steuern könnten! Ich bin aber mal gespannt, wie SG1 das Problem mit den Superschilden löst!
Ich kann schonmal so viel sagen, dass das einfach nur ein von den Ori eingebauter Fail-Safe Mechanismus ist, damit ein Schiff nicht gekapert und gegen die Ori eingesetzt werden kann. Wenn man ihn aufhebt, kann eigtl jeder mit einem Computerterminal so ein Schiff steuern.