15.05.2010, 13:06
(01.05.2010, 01:27)Paul schrieb: Das Vorzeichen scheint schon mal zu stimmen, wir erhalten eine "negative Höhe", da die Bleikugel sinkt.
Hmm ich denke deine Formel stimmt nicht! Beim Hydrostatischen Druck geht man doch schon davon aus das die Kugel sinkt?

Nach meiner Meinung sinkt die Kugel bis zum Boden.
Du rechnest hier den Hydrostatischen Druck zur Gewichtskraft dazu, was ich für falsch halte. Der Hydrostatische Druck fliesst nur in den Auftrieb ein.
Meiner Meinung nach müsste den Auftrieb[(V*g*Dichte)=(Druckunterschied zwischen unterer und oberer Fläche)-->Archimedisches Prinzip] ausrechnen und dann mit der Gewichtskraft vergleichen.
Zitat:Wennist, dann schwebt der Körper.
Wennist, dann steigt der Körper.
Wennist, dann sinkt der Körper.
(02.05.2010, 19:28)Paul schrieb: Na, die Erdbeschleunigung wirkt schliesslich auch nur von Oben nach Unten...
Also so wie ich das sehe wirkt der Druck von allen Seiten. D.h. bei einem Würfel mit Kantenlänge 1 m würde von oben der Hydrostatische Druck p*g*h wirken von unten p*g*(h+1m) --> für den Auftrieb ergibt das--> 1 Meter Wassersäule (mWS) = 9,807 kPa ≈ 0,10 bar
(28.04.2010, 16:24)Marc schrieb: Naja, was soll man daran erklären... Der Wasserdruck nimmt in der Tiefe immer mehr zu. Kennt man ja vom Tauchen in der Badewanne. ^^
Irgendwann ist das Wasser so "komprimiert", dass die Kugel zu leicht ist, um noch tiefer zu sinken.
Wasser komprimieren, das will ich dann mal sehen das du es auf mind. 7.8kg/dm3 bringst.

-->Diagramm Dichte-Druck
Mal sehen ob jemand meine wirren Sätze versteht XD







ist, dann schwebt der Körper.
ist, dann steigt der Körper.
ist, dann sinkt der Körper.