13.02.2012, 19:58
Zitat:Auf dem Tisch stehen zwei gleich große, gleich volle Gläser. In dem einen ist Rotwein, in dem anderen Wasser. Mit einer Pipette nehmen Sie eine kleine Menge Rotwein und geben sie ins Wasser. Anschließend entnehmen Sie mit der Pipette dasselbe Volumen Flüssigkeit aus dem Glas mit Wasser und etwas Wein und geben sie zurück in das Weinglas. Beide Gläser sind nun wieder gleich voll. Ist dann mehr Wein im Wasser oder mehr Wasser im Wein?Hab zwar keine Ahnung wie man beweist, aber egal:
Betrachten wir den Endzustand:
In einem Glas hat es ein Volumen W(Wasser) und ein Volumen r(Rotwein).
Im andere Glas hat es ein Volumen R(Rotwein) und ein Volumen w(Wasser).
Das Gesamtvolumen jedes Glases ist V.
W+r=R+w=V
Am Anfang war der Rotwein in einem Glas mit Volumen V:
V=R+r
-->R+w=R+r
w=r
Stimmts oder habe ich einen Bock geschossen

(13.02.2012, 19:30)Marc schrieb: Niemals
Wieso *10 und *1?
*10 steht für die Zehnerstelle und *1 für die Einerstelle.
Oder war das
als Witz gemeint.






