Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 11.2012
Hallo liebes Forum,
ich brauch mal Eure Hilfe. Ich möchte mit dem Kinect Sensor eine Software steuern. Dies soll durch Handzeichen geschehen. Beispielsweise ein "OK", so wie man es bei Tauchern kennt, oder durch Fingerzeigen eine Zahl eingeben. Ist sowas schon entwickelt? Ist das überhaupt möglich, mit der Kinect Finger zu erkennen? Der Sensor steht etwa 50cm entfernt und soll nur meine Handbewegungen aufzeichnen.
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Beste Grüße
Beiträge: 14.173
Themen: 62
Registriert seit: 05.2005
http://lmgtfy.com/?q=Kinect+Fingers
Kinect kann nativ keine Finger verfolgen, allerdings gibt es bereits diverse Leute die so etwas konstruiert haben.
Da wäre einmal das MIT:
http://www.popsci.com/gadgets/article/20...rence-here
Und dann gibt es noch die Option mit einem Neural Network Chip, den man tatsächlich
kaufen kann:
http://hackaday.com/2012/07/17/finger-re...he-kinect/
Beiträge: 28.281
Themen: 1.233
Registriert seit: 05.2005
Also grundsätzlich kann Kinect das schon. Problem ist halt die recht niedrige Kameraauflösung.
Aus geringer Entferung klappt das vielleicht. 50cm ist ja nicht so weit vom Sensor entfernt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2012, 11:24 von
Marc.)
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 11.2012
Ahh vielen Dank fü die schnellen Antworten.
Gibt es Source Codes für Matlab, mit dem man die Handgesten erkennen kann? Die Jungs vom MIT werden ihre ja wohl kaum veröffentlichen..
LG
Beiträge: 921
Themen: 10
Registriert seit: 01.2008
Öhm Google? Obwohl ich denke das im Netz zumindest kein legaler Source Code für sowas rumgammelt... Aber vllt Irre ich mich auch und du findest was...
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 11.2012
Entweder die Gestenerkennung ist Mist und der Code ist for free, oder eben anders herum, was zu erwarten war.
Was ist denn die gängiste Methode für die Software Programmierung für das Kinect System? Matlab scheint mir da doch etwas speziell.
Lg
Beiträge: 921
Themen: 10
Registriert seit: 01.2008
Also normalerweise gibt es bei MS ein SDK für lau...