Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 7FC 26FORZA HORIZON 6BATTLEFIELD 6ASUS ROG XBOX ALLY


Wissenschafts-Thread

Dann rede.

^^

Schieß los! Ich bin eine sprudelnde Quelle des Wissens!
Zitieren

meinst du mich?

WHERE IS YOUR GOD NOW?
Zitieren

Ich hatt auch mal mit dem Gedanken gespielt einen zu bauen allerdings hätte ich es mit einen Linearmotor realisiert um der stärke der Beschleunigung etwas Kontrolle vorzuschieben aber um die masse (nebst schlitten u.u) in die Luft zu halten fällt mir spontan nur ein Supraleiter ein und da war auch schon Schluß mit den Gedanken.
Zitieren

Du sprichst von einer Railgun, nur die benutzen Schlitten. Mein Klassenkamerad hat außerdem Supraleiter für JuFo gebastelt. Im Chemiesaal der Schule. Kann dir seine Emailaddresse geben, schick mir mal ne PN.

btw: In nem Bassboxkondensator hast du mehr als genug Power zum Schießen - sogar einer aus dem Fotoblitz ist schon nicht schlecht. Quelle an Kapazitator mit Schalter. Position 1 schließt den K. an die Q., Position 2 des Schalters schließt das Ding an die Spule.
Zitieren

Das Problem dabei ist das die Spule bis zur ausreichenden Magnetisierung einiges an Energie aus den Kondenstator zieht ehe überhaupt die nötige Magnetische Leistung erreicht ist.
Zitieren

Nein. Geht blitzschnell. Kondensator =/= Batterie.

Du machst das Ding an und wieder aus. Die Spule darf eben nur so lange an sein, bis das Geschoss deren Mittelpunkt erreicht hat. Ist die Spule länger an, wird das Geschoss durch das Magnetfeld abgebremst.
Zitieren

Und genau deswegen will ich einen Linearmotor einsetzen bei dessen sind die Spulen hintereinander angeordnet und können infolge magnetisiert werden benötigt zwar etwas zusätzliche Elektronik aber so brauchst du dir um den toten punkt bzw um das abremsen keine sorge zu machen.
Zitieren

Viel cooler ist es aber durch Lichtschranken mehrere hintereinander geschaltetete Spulen für jeweils nur Sekundenbruchteile zu schalten Smile
Zitieren

Sicherlich D
Zitieren

Moin Leute,
nach langer Zeit mal wieder hier unterwegs.
Aber natürlich nicht ohne Grund. Ich habn Problem.
Ich hab mir gedacht, da die Spulen der Orbitalkanonen um Reach durch NEMPs durchbrennen und damit unbrauchbar werden... was bräuchte man, um soeinen NEMP (sagen wir 1000-10000km Distanz bei einer 80MT-Explosion) abzublocken?
Ich dachte an ein gewaltiges Magnetfeld, um die Station, nach Vorbild des Feldes der Erde.
Ist das möglich? Und wenn ja wie realistisch wäre es die Aufgabe der benötigten zusätzlichen Energie einem weiteren Fusionsreaktor aus dem 26. Jhdt. zukommen zu lassen?

Habor
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Marc
01.11.2024, 00:22
Letzter Beitrag von Marc
13.06.2024, 16:48
Letzter Beitrag von Marc
26.09.2022, 16:43
Letzter Beitrag von Marc
15.11.2021, 23:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin