Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: STARFIELDCOD: MODERN WARFARE 3FC 24FORZA MOTORSPORTDIABLO IVXBOX SERIES XXBOX MINI FRIDGE


Don's & John's - Die Community Bar

(11.03.2011, 23:46)Burn1902 schrieb:  pah... typisch Japan, China usw, kommerz³ im Normalfall wir bei so nem notfall sofor alle Kontrollstäbe rein in den Reak und Kühlung auf 100% dann passiert garnatiert nichts... mit nem AKW sollte man nich sparen...

Wie ging das mit keine ahnung und so?

Die Reaktoren wurden Automatisch runtergefahren, das bedeutet nicht das sie sofort aus sind, es dauert Stunden bis Tage bis die Kernspaltung zum erliegen kommt und solange MUSS man die Reaktoren kühlen, was allerdings durch ausfall des Backup und das BackupBackup nicht mehr funktioniert..

Man kann den Reaktor also nicht Kühlen selbst wenn man wollte..

Im Fukushima Daini sind Block 1,2,4 wohl nicht mehr gekühlt..
in dem anderen ist die lage wohl unter kontrolle
Zitieren

Naja so wie es aussieht verschärt sich die Situation.
Der Evakuierungsbereich wurde auf 10km erweitert.
Naja in der Anlage ist es ja gemütlich mit einer 1000fachen Radioaktivität D
Wenn die das nicht geregelt bekommen mach ich mir Sorgen.
Zitieren

die auswirkungen önnten bei einem GAU dazu führen, dass china nicht in den nächsten jahren die weltmacht wird... ist so ziemlich der einzige positive gedanken dem ich dem ganzen abgewinnen kann. stehen ja bloß gefüllte 10.000e negative gedanken dem gegenüber bei der situation...
Zitieren

Bis jetzt nix neues, aber die situation ist heiß. Wörtlich, in den Reaktoren köchelt es gerade weit über 100°C vor sich hin..

Wenn jetzt kein Kühlwasser mehr da ist bildet sich am Grund des Reaktors erstmal ein Lavasee, dann kommt es drauf an wie gut der Reaktor gebaut ist..

Das Fatale das passiert gerade in Mindestens(!) 3 Blöcken, also die gefahr ist riesig
Zitieren

Was ist den da los?Stoned
hoffe mal das es nicht zu einer kernschmelze kommt

"Kifflom!"
Zitieren

Die ist schon längst im gange..

Die Kernschmelze selbst ist nicht soooo tragisch, ausser das das Kraftwerk danach unbrauchbar ist, schlimmer wär eine explosion
Zitieren

(11.03.2011, 23:58)Gabumon schrieb:  
(11.03.2011, 23:46)Burn1902 schrieb:  pah... typisch Japan, China usw, kommerz³ im Normalfall wir bei so nem notfall sofor alle Kontrollstäbe rein in den Reak und Kühlung auf 100% dann passiert garnatiert nichts... mit nem AKW sollte man nich sparen...

Wie ging das mit keine ahnung und so?

Die Reaktoren wurden Automatisch runtergefahren, das bedeutet nicht das sie sofort aus sind, es dauert Stunden bis Tage bis die Kernspaltung zum erliegen kommt und solange MUSS man die Reaktoren kühlen, was allerdings durch ausfall des Backup und das BackupBackup nicht mehr funktioniert..


Man kann den Reaktor also nicht Kühlen selbst wenn man wollte..

Im Fukushima Daini sind Block 1,2,4 wohl nicht mehr gekühlt..
in dem anderen ist die lage wohl unter kontrolle

is mir auch klar, dass es Tage dauert bis die Reaktionen im Reaktor zu Ende sind... mit "passiert garnichts" spiel ich auf n anständiges AKW an.. is ja nichts neues, dass die dort noch fast den selben Reaktor verwenden wie die Russen bei Tschernobyl... diese Reaktoren wurden Weltweit aus rangiert... außer halt in Japan, China, usw... das Prob. an diesen Reaktoren ist, dass sie eig nich für n AKW gedacht sind, sondern eig für U-Boote... bloß das sich halt so n U-Boot Reaktor schneller abschalten lässt...
In den deutschen Reaktoren is das alles besser gelöst... da gibts ne Notfallkühlung die kann ganz OHNE Strom laufen... die is so angelegt, dass sie durch die Schwerkraft zirkuliert..
€dit: eben gehört, dass es schon ne Explosion gab >.< das komplette Dach des Reaktors wär eingestürzt, 3 Tote

Meine Nachbarn hörn gute Musik ob sie wollen oder nicht....

Blind Guardian \m/ \m/
Zitieren

Die Evakuierungszone beträgt jetzt schon 20km.
Ich habe eben gehört, das wenn es zur Explosion kommt und eine riesen strahlungswolke uns nicht gefährlich sein könnte. Jedenfalls wenn die Wetterverhältnisse so bleiben. Ich hoffe aber das es soweit nicht kommt.
Zitieren

(11.03.2011, 21:22)Gabumon schrieb:  auch ohne Strom und Wasser lässt sich das ding runterfahren,


und dann kontrolliert runterzufahren, ist nur schwierig... ohne strom


!?!?!?
Zitieren

(12.03.2011, 11:46)Burn1902 schrieb:  is ja nichts neues, dass die dort noch fast den selben Reaktor verwenden wie die Russen bei Tschernobyl...

Es ist das selbe Prinzip, das wars aber auch. Die neueren Siedewasserreaktoren unterscheiden sich Grundlegend von dem RBMK kram was die russen haben.

Das ganze wär in einem Druckwasserreaktor übrigens auch passiert..

ist ja noch nicht beschädigt das der Reaktor explodiert ist, die haben scheinbar nur das Reaktorgebäude gesprengt um das ding mit meerwasser zu kühlen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin