21.12.2010, 09:03
boar wie sehr ich dieses ätzende "Gamer" nicht ausstehen kann, das ist kein Deutsches Wort, das ist nicht mal ein Englisches Wort, das ist schlichtweg Kindersprache.. Was ist an "Spieler" so schwer, ich verlang ja nicht mal das "Computerspieler" geschrieben wird, aber solche wortschöpfungen die eine geschlossene Gruppe vorgaukeln geht einfach sowas von garnicht..
ähm ja, das Problem ist das man solche "Beratungen" nicht einfach über das Internetz abhalten kann, denn jedes Kind ist anders, einige haben mit 12 schon die Geistige Reife Ab 18 titel zu spielen, andere haben diese Geistige Reife mit (angeblichen) 33 noch nicht, vorallem muss man für sowas auch noch Psychologische Grundlagen haben, viel mehr als den Titel beschreiben kann man nämlich sonst nicht, ob ein Ab 16 Spiel für einen 12 Jährigen geeignet ist können die Eltern durch Anspielen oder zugucken beim Spielen eventuell selbst einschätzen und das auch nur wenn die selbst wissen wie ihr Kind so tickt.. und diese Kompetenz sprech ich vielen eltern ab (Nein Kevin, bitte tu das nicht, bitte Kevin zieh der Dörte nicht an den Haaren..)
Selbst wenn man Versucht die Eltern aufzuklären ein Angrenzender Shop wirkt dann einfach danach das man denen einfach die Produkte schmackhaft machen will, das hätte was von diesem Esoterik Humbug der ja so Arbeitet, erst auf der Website Neugierig machen bzw Interesse wecken und dann den Teuren Schrott im Shop verticken
Zudem bis du überhaupt 100€ gewinn machst brauchst du schon einen großen Kundenstamm, an einem Spiel machst du als Händler ca. 5€ gewinn (und das auch nur wenn du die selbst verkaufst und nicht über dritte) überleg mal wieviele du da alleine für 100€ gewinn verkaufen musst (20 *hust*)
Die Idee wirkt ja in er Theorie gut, umsetzbar ist sie nicht, weil das so in der Praxis nicht funktioniert, und solche aufklärungskampagnen gibts eh schon selbst von der USK, drauf hören tut da kein Mensch..
ähm ja, das Problem ist das man solche "Beratungen" nicht einfach über das Internetz abhalten kann, denn jedes Kind ist anders, einige haben mit 12 schon die Geistige Reife Ab 18 titel zu spielen, andere haben diese Geistige Reife mit (angeblichen) 33 noch nicht, vorallem muss man für sowas auch noch Psychologische Grundlagen haben, viel mehr als den Titel beschreiben kann man nämlich sonst nicht, ob ein Ab 16 Spiel für einen 12 Jährigen geeignet ist können die Eltern durch Anspielen oder zugucken beim Spielen eventuell selbst einschätzen und das auch nur wenn die selbst wissen wie ihr Kind so tickt.. und diese Kompetenz sprech ich vielen eltern ab (Nein Kevin, bitte tu das nicht, bitte Kevin zieh der Dörte nicht an den Haaren..)
Selbst wenn man Versucht die Eltern aufzuklären ein Angrenzender Shop wirkt dann einfach danach das man denen einfach die Produkte schmackhaft machen will, das hätte was von diesem Esoterik Humbug der ja so Arbeitet, erst auf der Website Neugierig machen bzw Interesse wecken und dann den Teuren Schrott im Shop verticken
Zudem bis du überhaupt 100€ gewinn machst brauchst du schon einen großen Kundenstamm, an einem Spiel machst du als Händler ca. 5€ gewinn (und das auch nur wenn du die selbst verkaufst und nicht über dritte) überleg mal wieviele du da alleine für 100€ gewinn verkaufen musst (20 *hust*)
Die Idee wirkt ja in er Theorie gut, umsetzbar ist sie nicht, weil das so in der Praxis nicht funktioniert, und solche aufklärungskampagnen gibts eh schon selbst von der USK, drauf hören tut da kein Mensch..