10.10.2015, 10:36
(10.10.2015, 09:52)Paul schrieb: Jedesmal wenn ich sowas sehe frage ich mich, wie kriegen die das überhaupt hin, Text oder Bilder in Spektrogrammen zu encoden? Gibt's da ein Programm das sowas macht? Man gibt nen Text ein oder lädt ne Datei hoch und das Ding spuckt eine entsprechende MP3 aus?
Klar gibt es dafür ein Programm ^^
Sogar ein Online Programm: http://www.audiocheck.net/audiocheck_spectrotyper.php
Zitat:The horizontal dimension corresponds to time and the vertical dimension corresponds to frequency. The intensity of a given frequency at a given time is given by a color plot at that {time;frequency} coordinate in the image space.Im Quellcode sieht das dann vermutlich ungefähr so aus, dass erst ein Bild vom Text erzeugt wird und dann von links nach rechts das Bild durchgegangen wird und ein MP3 mit den korrespondierenden Frequenzen erzeugt wird. Z.B. wenn das Programm auf 'H' stößt, hat die erste vertikale Pixelline überall Pixel an (der linke Strich vom H), also wird entsprechend in die MP3 für den Point of Time für alle Frequenzen Sound gemacht. Dann geht das Programm im String eine vertikale Pixelline weiter und im MP3 einmal deltatime weiter und sieht, dass das H nur in der Mitte einen Pixel an hat und schreibt in die MP3 dann nur für, k.A., z.B. 440 Hz was rein.
Und anders rum kann auch die MP3 ohne Datenverlust* zurück in ein Bild konvertiert werden.
*Nicht ganz ohne Datenverlust, denn der Container mp3 schneidet automatisch Frequenzen raus, die fürs menschliche Gehör unhörbar werden.






