26.05.2014, 13:20
Ladezeiten werden durch externe Festplatten teilweise halbiert.
Doof, dass man nicht gleich eine bessere Festplatte verbaut hat..
Zitat:Spiele für Xbox One profitieren offenbar von schnelleren Ladezeiten. Im Neogaf-Forum schreibt Beta-Tester Hawk269, dass ein Level in Ryse: Son of Rome etwa 16 Sekunden schneller startet. Er verwendet eine 4 Terrabyte große externe Festplatte von Seagate. Ein anderer Xbox One-Fan meldet, dass der Ladevorgang der Rennstrecke Le Mans aus Forza Motorsport 5 nach 37 Sekunden abgeschlossen ist. Mit der regulären 500 Gigabyte Festplatte der Xbox One hätte er eigenen Angaben zufolge rund 54 Sekunden warten müssen.
Beim kürzlich veröffentlichten Ego-Shooter Wolfenstein: The New Order würde der Vorteil mit 1,5 Sekunden überschaubar bleiben. Dass die Ladezeiten beim Spielen über externe Festplatte sinken, hängt mit USB 3.0 zusammen. Die Xbox One unterstützt mit dem Juni-Update ausschließlich Festplatten mit diesem Standard. Mit USB 3.0 ist eine maximale Übertragungsrate von mehr als 600 MB pro Sekunde möglich, was knapp der zehnfachen Menge von USB 2.0 entspricht. In der Xbox One ist standardgemäß eine ältere 500 GB 5400 RPM SATA 2 verbaut, was den Ladezeitenunterschied erklärt. Weitere Beta-Rückmeldungen könnt ihr im Neogaf-Forum einsehen.
Quelle: http://www.videogameszone.de/Xbox-One-Ko...e-1122513/
Doof, dass man nicht gleich eine bessere Festplatte verbaut hat..
Gamertag: NilsoSto
Spielt: Halo Wars 2, Skyrim, Doom
Freut sich auf: Outlast 2, Mass Effect: Andromeda, Red Dead Redemption 2