13.04.2007, 20:01
Heikles Thema.
Auf der einen Seite das positive der Todesstrafe...
+ Täter kann nie mehr eine Straftat begehen
+ weniger Kosten als bei einer Haft
+ evtl. abschreckung
+ genugtuung für die Opfer
Negativ ist jedoch...
- Es kann immer einen Unschuldigen treffen
- evtl. steigt die Kriminalitätsrate leicht, da es den Tätern dann ja scheissegal sein kann, weil sie ja wissen "Ich werd sowieso sterben"
- Es ist eher ne Erleichterung für den Täter. Ich glaube, man stirbt lieber als den Rest seines erbärmlichen Lebens in einer grauen Zelle zu verbringen...
- Menschliche Grundrechte werden verletzt
Positiv bei einer langzeithaft....
+ Der Inhaftierte kann unschuldig sein, in dem Fall kann man ihn wieder rehabilitieren
+ Der Inhaftierte kann genau überwacht werden
+ Es ist weitaus qualvoller, den Rest seines Lebens im Knast zuzubringen als sofort zu sterben
Negativ jedoch...
- es schadet dem Ruf, wenn man unschuldig ist
- Es kostet enorm viel
- Der Inhaftierte kann im Zweifelsfall fliehen, oder hat eine nicht ganz so harte Strafe
Ich fände am besten eine Kombination... 25 Jahre Haft, mit 5-Jähriger Sicherheitsverwahrung, danach die Todesstrafe.
Ausserdem... Imho haben Menschen, die jemanden töten, vergewaltigen oder schwerst verletzen oder sonst irgendwie in seiner normalen Lebensweise sehr schwer behindern, keinen anspruch auf Menschenrechte mehr. Klar, das gilt dann nicht für Diebe. Falls jemand aber aus Spass einen Freund umbringt, mit einem Auto Amok fährt oder sonst irgendwie Leute tötet/ schwer verletzt ( dass sie danach eine behinderung haben ), haben keine Menschenrechte mehr verdient.
Auf der einen Seite das positive der Todesstrafe...
+ Täter kann nie mehr eine Straftat begehen
+ weniger Kosten als bei einer Haft
+ evtl. abschreckung
+ genugtuung für die Opfer
Negativ ist jedoch...
- Es kann immer einen Unschuldigen treffen
- evtl. steigt die Kriminalitätsrate leicht, da es den Tätern dann ja scheissegal sein kann, weil sie ja wissen "Ich werd sowieso sterben"
- Es ist eher ne Erleichterung für den Täter. Ich glaube, man stirbt lieber als den Rest seines erbärmlichen Lebens in einer grauen Zelle zu verbringen...
- Menschliche Grundrechte werden verletzt
Positiv bei einer langzeithaft....
+ Der Inhaftierte kann unschuldig sein, in dem Fall kann man ihn wieder rehabilitieren
+ Der Inhaftierte kann genau überwacht werden
+ Es ist weitaus qualvoller, den Rest seines Lebens im Knast zuzubringen als sofort zu sterben
Negativ jedoch...
- es schadet dem Ruf, wenn man unschuldig ist
- Es kostet enorm viel
- Der Inhaftierte kann im Zweifelsfall fliehen, oder hat eine nicht ganz so harte Strafe
Ich fände am besten eine Kombination... 25 Jahre Haft, mit 5-Jähriger Sicherheitsverwahrung, danach die Todesstrafe.
Ausserdem... Imho haben Menschen, die jemanden töten, vergewaltigen oder schwerst verletzen oder sonst irgendwie in seiner normalen Lebensweise sehr schwer behindern, keinen anspruch auf Menschenrechte mehr. Klar, das gilt dann nicht für Diebe. Falls jemand aber aus Spass einen Freund umbringt, mit einem Auto Amok fährt oder sonst irgendwie Leute tötet/ schwer verletzt ( dass sie danach eine behinderung haben ), haben keine Menschenrechte mehr verdient.
I used to be Commander Shepard but then I took an ending to the knee.