23.10.2006, 18:24
@Kas: Nehmen wir mal an es gibt diesen Videospieleeignungstest. Und du wirst so eingestuft, dass du die gewalttätigeren Spiele spielen darfst. Nun erfährst du, dass dein Freund das nicht darf. Er erfährt aber, dass du es darfst. Und er frägt dich ob du ihm nicht das Spiel geben kannst. Weil er dein bester Freund ist, gibst du ihm das Spiel. Und...? Wo sind wor dann? Da wo es angefangen hat. Was nützt der Eignungstest dann ? Gar nichts. Nichts gegen dich. Aber ich hab mich da mal erkundigt und genau das wurde mir gesagt.
Ich finde das USK auch blöd. Denn die Einstufung ist sowieso egal. Es gibt auch 18-jährige die bei Spielen mit Gewalt durchdrehen und Amok laufen können. Aber da heißt es nie, dass es an den Spielen liegen könnte. Und dass es bei Jugendlichen auch andere Gründe geben kann, darüber denkt keiner nach.
Ich hab in Deutsch einen Aufsatz über das Thema geschrieben. Auch mit der Möglichkeit auf andere Ursachen bei Jugendlichen. Mein Lehrer meinte dann nur, dass es keine anderen Gründe gäbe und dass es nicht auf das soziale Umfeld ankommt.
Ich finde, dass das USK sich mehr mit den Jugendlichen beschäftigen sollte, um sie besser einzuschätzen. Dann würde es nicht solche idiotischen Verbote geben.
Es gibt immer gefährdete Menschen, aber die gibt es in jedem Alter.
Ich finde das USK auch blöd. Denn die Einstufung ist sowieso egal. Es gibt auch 18-jährige die bei Spielen mit Gewalt durchdrehen und Amok laufen können. Aber da heißt es nie, dass es an den Spielen liegen könnte. Und dass es bei Jugendlichen auch andere Gründe geben kann, darüber denkt keiner nach.
Ich hab in Deutsch einen Aufsatz über das Thema geschrieben. Auch mit der Möglichkeit auf andere Ursachen bei Jugendlichen. Mein Lehrer meinte dann nur, dass es keine anderen Gründe gäbe und dass es nicht auf das soziale Umfeld ankommt.
Ich finde, dass das USK sich mehr mit den Jugendlichen beschäftigen sollte, um sie besser einzuschätzen. Dann würde es nicht solche idiotischen Verbote geben.
Es gibt immer gefährdete Menschen, aber die gibt es in jedem Alter.