23.10.2006, 18:46
Also ich finde die USK an sich ist schon eine gute Sache.
Nur sollte man auch dafür Sorge tragen, dass sie dann auch hart durchgesetzt wird. Natürlich müsste auch die USK selbst strenger sein (siehe GTA)
Und vor allem sollte man härter durchgreifen, wenn z.B gewissen Läden einfach die USK ignorieren und wegen dem Profit die Ware doch abgeben. Dafür sollte es härtere Gesetze geben. Außerdem sollte man die Eltern stärker in die Pflicht nehmen und den erklären, was solche Gewalt bei zu jungen Zockern anrichten kann.
KAS: Also so kann man das nun auch nicht sehen. Natürlich sind viele gewalttätige Dinge in Games real passiert. Viele aber auch nicht. Und außerdem wenn ein Kind im TV sieht, wie im Irak Menschen zerfetzt werden, dann erkennt es schon, dass da gerade was Schlimmes passiert ist. In Videospielen sieht es das Töten hingegen nur als Mittel zum Zweck evtl. sogar als Spass an und dann kann es gefährlich für die Entwicklung werden.
Deshalb sollte man die USK schon wahren und sie auch verschärfen, aber ein Verbot von Spielen ist einfach nur schwachsinnig und ein Armutszeugniss.
Ich denke auch, dass man eher vom schlechten sozialen Umfeld gewalttätig wird. Nur wenn sind es eben diese sozial schwachen Familien, in denen es den Eltern meistens scheißegal ist, was ihre Kinder so vor dem Bildschrim treiben.
Allerdings denke ich auch, dass man nicht so sturköpfig sein sollte und einem 14 jährigen nicht auch mal ein Spiel ab 16 oder 18 spielen lassen, allerdings denke ich sollten die Eltern dann wirklich ihrem Kind auch klar gemacht haben, wies in der realen Welt wirklich aussieht und das Töten in Wirklichkeit ne scheiß Sache ist.
BTW: Ich glaub das mit dem Eignungstest hast du nicht
wirklich ernst gemeint oder
Nur sollte man auch dafür Sorge tragen, dass sie dann auch hart durchgesetzt wird. Natürlich müsste auch die USK selbst strenger sein (siehe GTA)
Und vor allem sollte man härter durchgreifen, wenn z.B gewissen Läden einfach die USK ignorieren und wegen dem Profit die Ware doch abgeben. Dafür sollte es härtere Gesetze geben. Außerdem sollte man die Eltern stärker in die Pflicht nehmen und den erklären, was solche Gewalt bei zu jungen Zockern anrichten kann.
KAS: Also so kann man das nun auch nicht sehen. Natürlich sind viele gewalttätige Dinge in Games real passiert. Viele aber auch nicht. Und außerdem wenn ein Kind im TV sieht, wie im Irak Menschen zerfetzt werden, dann erkennt es schon, dass da gerade was Schlimmes passiert ist. In Videospielen sieht es das Töten hingegen nur als Mittel zum Zweck evtl. sogar als Spass an und dann kann es gefährlich für die Entwicklung werden.
Deshalb sollte man die USK schon wahren und sie auch verschärfen, aber ein Verbot von Spielen ist einfach nur schwachsinnig und ein Armutszeugniss.
Ich denke auch, dass man eher vom schlechten sozialen Umfeld gewalttätig wird. Nur wenn sind es eben diese sozial schwachen Familien, in denen es den Eltern meistens scheißegal ist, was ihre Kinder so vor dem Bildschrim treiben.
Allerdings denke ich auch, dass man nicht so sturköpfig sein sollte und einem 14 jährigen nicht auch mal ein Spiel ab 16 oder 18 spielen lassen, allerdings denke ich sollten die Eltern dann wirklich ihrem Kind auch klar gemacht haben, wies in der realen Welt wirklich aussieht und das Töten in Wirklichkeit ne scheiß Sache ist.
BTW: Ich glaub das mit dem Eignungstest hast du nicht
wirklich ernst gemeint oder
