15.08.2006, 13:52
Heron von Alexandrien, einem griechischen Mathematiker und Physiker, um 120 v.Chr., verdanken wir die älteste Aufzeichnung über eine Dampfmaschine. Er schrieb ein Buch, in dem er die Prinzipien von etwa hundert mechanischen Anwendungen beschrieb, unter anderen einem Tourenmesser, einen Theoliden, eine doppelt wirkende Pumpe und die Drehkugel, das erste Modell einer Dampfturbine: Über einem Feuer wird Wasser erhitzt. Der Dampf gelangt über ein Rohr in eine drehbar gelagerte Hohlkugel. An ihr sind zwei Ansatzröhrchen angebracht, aus denen der Dampf wie aus Düsen austritt. Der ausströmende Dampf verursachte eine Rotation der Kugel.
Was wäre nun, wenn er die Ausmaße seiner Erfindung erkannt hätte?
Die Industrialisierung hätte bereits 2.000 Jahre früher stattgefunden. Züge, Autos, Boote... Was meint ihr?
Edit: Da habe ich doch glatt ein Millenium unterschlagen.^^
Was wäre nun, wenn er die Ausmaße seiner Erfindung erkannt hätte?
Die Industrialisierung hätte bereits 2.000 Jahre früher stattgefunden. Züge, Autos, Boote... Was meint ihr?
Edit: Da habe ich doch glatt ein Millenium unterschlagen.^^